KURT – Das Magazin

KURT – Das Magazin: Tiny House, Sportverletzungen, Fankultur

Von

Ein eigenes Tiny House bauen. Das machen Architektur-Student*innen auf dem Südcampus der TU Dortmund. Sie lernen dabei auch, wie man den Raum in Städten besser nutzen kann. Außerdem in KURT – Das Magazin: Sportverletzungen bedeuten für Sportler*innen neben körperlichen auch psychische Belastungen. KURT begleitet zwei Betroffene bei der Genesung. „Strike“ heißt es, wenn beim Bowling alle Kegel fallen. Doch was spielt sich eigentlich hinter den Kegeln ab? Im Juli kommt mit Taylor Swift einer der größten Popstars der Welt nach Deutschland. Ihre Anhänger*innen bereiten sich bereits vor und erzählen, was Fan-Sein heute bedeutet.

KURT – Das Magazin: Kulturort Depot, Dortmunds neue Stadtbahnen, Geigenbauer

Von

Das Depot in der Dortmunder Nordstadt ist ein Ort der Kreativität. Von Ausstellungen über Tanz, Theater und Konzerten finden sich dort viele kulturelle Angebote. Für die Menschen, die dort arbeiten, ein ganz besonderer Freiraum. Die Dortmunder Stadtbahn wird modernisiert. Die erste neue Bahn stellt die DSW 21 auf einer Jungfernfahrt vor. Außerdem bei KURT – Das Magazin: Volker Bley hat einen besonderen Beruf. Er ist Geigenbauer und betreibt einen Laden im Kreuzviertel gemeinsam mit seinem Sohn Jonathan. Schon als Kind teilte der die Faszination seines Vaters.

KURT – Das Magazin: Plumploris, Tierversuche, Wolfsaufzucht

Von

Plumploris sind kleine Affen mit großen Ohren. Ihr süßes Aussehen wird ihnen oft zum Verhängnis. Der Dortmunder “Plumploris e. V.” will die bedrohten Tiere schützen. Außerdem: Tierversuche sind umstritten. Kann wissenschaftlicher Fortschritt das Leid der Tiere rechtfertigen? Die “KURT”-Redaktion spricht mit Stefan Schlatt vom Centrum für Reproduktionsmedizin Münster. Und: Wie funktioniert eigentlich eine Wolfsaufzucht? Tierpfleger Jos de Bruin im Naturwildpark Granat erzählt von seiner besonderen Beziehung zu den Tieren. Weitere Themen: Ein Schwimmbad für Hunde und Alternativen zu Haustieren.

KURT – Das Magazin: Dinos in Dortmund, Öko-Diesel, Nachbarschaftshilfe

Von

T-Rex und Triceratops sind eigentlich ausgestorben. Die Ausstellung “Königreich der Dinosaurier” in den Dortmunder Westfalenhallen hat sie wieder zum Leben erweckt. Dort gibt es lebensgroße Dinosaurier zum Anfassen. Diesel aus Frittenfett – schwer zu glauben, aber ab Mitte April schon Realität. So klimafreundlich ist der neue Kraftstoff wirklich. Weitere Themen in KURT – Das Magazin: die Zukunft von Nachbarschaft, Aktivismus- und Foto-Ausstellungen für den Klimaschutz, Tierschutz im Zoo und Improvisationstheater.

KURT – Das Magazin: Weltfrauentag, Videoüberwachung und Pizza-Weltmeister

Von

Der 8. März ist der Internationale Frauentag. Auch hier im Ruhrgebiet setzen sich Aktivist:innen für Frauenrechte ein.
In Deutschland platzen immer mehr Tierheime aus allen Nähten. Auch bei uns in der Region kämpfen viele Tierheime gegen die Überfüllung.
Seit fast drei Jahren hängen in der Dortmunder Nordstadt Überwachungskameras von der Polizei. Damit sind nicht alle Dortmunder:innen einverstanden.
Weitere Themen in KURT – Das Magazin: Carla und ihr Weg von der Floristin zur Künstlerin, Die Ausstellung „Pixelfieber“ im Dortmunder U, Baumstammwerfen bei den Highland Games, Pizzaweltmeister in Lütgendortmund

KURT – Das Magazin: Baccus-Verbrennung, Voodoo-Rainbow, Huhnmiete

Von

Eine brennende Puppe: Das bekommt man bei der Baccus-Verbrennung zu sehen. Für die Narrenzunft Blau-Gold Kirchlinde ist diese Tradition eine sehr emotionale.  
Voodoo – nicht nur ein gruseliger Mythos, sondern eine Religion. Um das zu zeigen, gibt es in Essen die Ausstellung „Voodoo Rainbow“. 
Ein Huhn für ein Jahr mieten. Hört sich komisch an, ist aber ein laufendes Konzept.
Weitere Themen in KURT – Das Magazin: Die Transformation von Dortmund als Industriezentrum zum Kulturzentrum, die Bedeutung von Valentinstag für Blumenläden, die gestiegenen Mensapreise, neue Fahrradstellplätze für den Campus, die Saatgutausgabe in der Dortmunder Stadtbibliothek und neue Fortschritte mit Zeitkristallen an der TU Dortmund.

KURT – Das Magazin: Europefiction, Queerness im Glauben, Rechtsextremismus bei Denkmälern

Von

Das Café Bäumchen ist neu in der Dortmunder Innenstadt. Das Besondere: hier sollen genau die Menschen eine Perspektive bekommen, die es auf dem normalen Arbeitsmarkt eigentlich sehr schwer haben.
 
Gemeinsam Theater spielen und internationale Freundschaften knüpfen. Genau das ist der Sinn des Europefiction-Theatercamps. 2024 wird es in Herne stattfinden und Jugendliche aus ganz Europa und aus dem Ruhrgebiet zusammenbringen.
 
Homosexuell und katholischer Priester. Was für viele wie ein Widerspruch klingt, ist für Pater Siegfried Modenbach Realität – und er ist stolz drauf!
 
Denkmäler, die an das dritte Reich erinnern sollen, haben immer wieder mit Rechtsextremisten zu tun, die die Museen als Treffpunkte nutzen. Die Wewelsburg hat eine spezielle Strategie entwickelt, mit der das nicht passieren soll.

KURT – Das Magazin: Studentischer Tarifvertrag, Essen Motor Show, “Defensive Infrastrukturen”

Von

Fußball ist Volkssport in Deutschland, keine Sportart ist hier zu Lande so beliebt. Doch mit einer Behinderung ist es nicht selbstverständlich an diesem Sport teilzunehmen, gerade wenn man sehbehindert ist. Beim Blindenfußball ist das aber kein Problem.
Im November haben in ganz NRW Studierende gestreikt. Gefordert wurde ein Tarifvertrag, der für bessere Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten an Hochschulen sorgen soll. Mittlerweile wurde neu verhandelt.
Immer mehr Städte setzen defensive Infrastrukturen ein. Durch unbequeme Bänke und co. sollen Wohnungslose aus öffentlichen Bereichen vertrieben werden. Die Gruppe „Schlafen statt Strafen“ möchte das verhindern und setzt sich für einen humanen Umgang mit Wohnungslosen ein.
Eine Halle voller Autos. Bei der Essen Motorshow schlägt das Herz eines jeden Automobilfans höher. Constantin hat sich das Festival mal genauer angeschaut.

KURT – Aktuell: Ver.di-Streik, Jagdreisen, Nacht der Lichter

Von

Eine Kontroverse um die „Jagd und Hund“-Messe sorgt für Aufsehen. In Dortmund bleibt beim Streik der DSW21 der Bus- und Bahnverkehr stehen. Unsere Reporterin Jasmin testet das Escape Game „Borsig Enigma“ und spricht mit den jungen Entwickler*Innen. Das Wildtier des Jahres, der Igel, ist momentan in seinem Lebensraum bedroht, eine Auffangstation hilft.

KURT – Das Magazin: Calisthenics, Reittherapie, Gehirn im Tanzmodus

Von

Calisthenics verbindet Geräteturnen mit Akrobatik. Das Wort kommt aus der griechischen Sprache und heißt auf Deutsch so viel wie “schöne Kraft”. Das Besondere an der Sportart: Beim Calisthenics trainiert man ausschließlich mit dem eigenen Körpergewicht – und zwar an der frischen Luft. In speziellen Calisthenics-Parks stehen fest installierte Sportgeräte mit unterschiedlich angeordneten Stangen. Das “KURT”-Team begleitet die Athleten Abdullah und Eren bei einer Trainingseinheit im Hoeschpark in Dortmund. Außerdem: Auf dem Pferdehof von Michelle Bartel in Bochum kann man eine Reittherapie machen. Die sogenannte “Hippotherapie” bringt Mensch und Pferd näher zusammen. Die physiotherapeutische Behandlung nutzt die Bewegung des Tieres zur Heilung und Stärkung der menschlichen Muskulatur. Patientin Tami Gröner teilt ihre Erfahrungen mit der Reittherapie. Weitere Themen in “KURT – Das Magazin”: warum Tanzen nicht nur gut für den Körper ist, sondern auch für das Gehirn.