• Startseite
    • Kurier – Die Nachrichten
  • Magazin
    • pflichtlektüre (Archiv)
  • Kontakt
  • Netiquette
  • Datenschutz
  • Impressum
Kurt -
  • Mediathek
    • KURT – Das Magazin
    • Kurier
    • Nahaufnahme
    • ImpulsRedaktion
    • Freie Formate
      • Kein Firlefanz!
      • Bitte Nachmachen
      • KURT-TV in Quarantäne
      • Lockdown Logbuch
  • Lesestücke
  • Campus & Leben
  • Wissen & Zukunft
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Sport
Campus & Leben, Kurts Mitteilung, Lesestücke19. Mai 2022<19. Mai 2022

0,33 Cent pro Stream – Spotify zahlt seinen Künstler*innen so wenig wie sonst fast niemand

Von Henning Middeldorf

Die Streamingplattform Spotify zahlt seinen Künstler*innen wenig Geld – auch deshalb wandern einige von ihnen ab. Spotify muss jetzt gegensteuern.

Klima, Lesestücke, Politik & Wirtschaft3. Mai 2022<2. Mai 2022

Freiwillig verzichtet niemand: Warum die EU-Taxonomie das Klima nicht rettet

Von Daniel Rebstock

Die EU-Taxonomie soll Geld von Anleger*innen in nachhaltige Unternehmen lenken. Im Kampf gegen den Klimawandel ist sie aber nicht der große Durchbruch.

Kurts erklärt, Lesestücke, Politik & Wirtschaft1. Mai 2022<1. Mai 2022

Tag der Arbeiter*innen: Über die Geschichte des 1. Mai

Von Paul Horst

Jährlich rufen Gewerkschaften am 1. Mai zu Kundgebungen auf. Den Ursprung des Tages kennen nur wenige. Kurt erklärt die Geschichte des 1. Mai.

Campus & Leben, Kurts Mitteilung, Lesestücke19. April 2022<19. April 2022

Kampf gegen den Leerstand: Die Dortmunder City muss sich verändern

Von Cedric Schäfer

Die Dortmunder City beeindruckt vor allem durch eins: ihren Leerstand. Unser Autor will, dass der Westenhellweg wiederbelebt wird. Jetzt!

Kultur & Sport, Lesestücke17. April 2022<16. April 2022

Der VfL-Jesus von Bochum

Von Julian Hirmke

Thomas Dragunski ist wohl der größte Fan des VfL Bochum. Daher auch sein Spitzname: „VfL-Jesus“. Wer ist dieser Mann? Unser Autor hat ihn getroffen.

Lesestücke, Sag Mal Prof, Wissen und Zukunft15. April 2022<14. April 2022

Sag mal Prof: Warum ist das Wasser im Meer salzig und in Flüssen süß?

Von Anika Fischer

Im ,,Sag mal Prof…“ geben Expert*innen Antworten auf Alltagsfragen. Dieses Mal erklärt Geologe Martin Sauter, warum Meerwasser salzig und Flusswasser süß ist.

Navigationsgerät in einem Auto
Lesestücke, Sag Mal Prof, Wissen und Zukunft14. April 2022<13. April 2022

Sag mal Prof, verlieren wir durch Navigationsgeräte unseren Orientierungssinn?

Von Tim Berninghaus

Durch das pure Vertrauen ins Navi achten wir oft nicht auf unsere Umgebung. Manche Autofahrten endeten so im Hafenbecken. Können wir wegen Navis unseren Orientierungssinn verlieren?

Kurts erklärt, Lesestücke, Politik & Wirtschaft13. April 2022<19. April 2022

Kurts Erklärt: Der Fall Julian Assange

Von Paul Lukas Günther

Julian Assange enthüllte mit Wikileaks potenzielle Kriegsverbrechen. Die USA werfen ihm Spionage vor. Was hat er getan, um zu einem der meistgesuchten Whistleblower der Welt zu werden?

Lesestücke, Politik & Wirtschaft12. April 2022<26. April 2022

„Die Nordstadt ist einfach IN geworden“ – Wie sich ein Stadtteil wandelt

Von Leonie Ndoukoun

Eine junge Café-Inhaberin, ein alteingesessener Verein und die Stadt Dortmund wollen die Nordstadt verändern. Wie viel hat sich schon in dem Viertel getan?

Campus & Leben, Lesestücke23. März 2022<23. März 2022

Wenn die Arbeit ein „heikles Thema“ ist – ein Ghostwriter im Interview

Von Sophie Godelmann

Ghostwriter*innen schreiben wissenschaftliche Arbeiten für jene, die es selbst nicht machen wollen oder können. Im Interview spricht ein Ghostwriter über seine Arbeit.

Kultur & Sport, Lesestücke18. März 2022<21. März 2022

„Man kann kein Spiel leiten, ohne einen Fehler zu machen“

Von Patrick Scholz

Im Fußball braucht es Schiedsrichter*innen. Zwei von ihnen erzählen von ihrer Passion für die Aufgabe und von Erfahrungen auf und neben dem Platz.

Lesestücke, Magazin, Wissen und Zukunft16. März 2022<16. März 2022

Uni hybrid: „Das Beste aus beiden Welten“

Von Nadine Gode

Das Hybridmodell ist für Student*innen in den vergangenen Semestern zum Alltag geworden. Aber auch nach der Pandemie könnten digitale Angebote das Unileben bereichern.

Gib mir mehr Lesestücke
© 2021 Kurt
Nach oben
  • Mediathek
    • KURT – Das Magazin
    • Kurier
    • Nahaufnahme
    • ImpulsRedaktion
    • Freie Formate
      • Kein Firlefanz!
      • Bitte Nachmachen
      • KURT-TV in Quarantäne
      • Lockdown Logbuch
  • Lesestücke
  • Campus & Leben
  • Wissen & Zukunft
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Sport
  • Startseite
    • Kurier – Die Nachrichten
  • Magazin
    • pflichtlektüre (Archiv)
  • Kontakt
  • Netiquette
  • Datenschutz
  • Impressum