Nahaufnahme: Anenzephalie
VonDiagnose Anenzephalie! Silke bekommt ein Baby mit offener Schädeldecke. Warum sie sich dennoch für Ihr Baby entscheidet.
KURT hat die Familie über 6 Monate begleitet.
Diagnose Anenzephalie! Silke bekommt ein Baby mit offener Schädeldecke. Warum sie sich dennoch für Ihr Baby entscheidet.
KURT hat die Familie über 6 Monate begleitet.
Verschiedene Generationen tauschen ihre Hobbys. Harald Köhnemann aus Dortmund ist seit mehr als 60 Jahren Taubenzüchter. Auch wenn er alles über seine Tauben weiß: Er würde gerne einmal sehen, was seine Tauben beim Fliegen wahrnehmen. Diesen Wunsch erfüllt Lukas Zecher. Der Drohnenpilot sieht durch die Kamera an seiner Drohne die Welt von oben. Die beiden tauschen sich über ihre Hobbys aus und lernen auf diese Weise viel Neues über das Fliegen.
Welchen Stellenwert hat der deutsche Frauenfußball? Wir sprechen mit Inka Grings, Europameisterin aus 2005 und 2009. Laut Ihr liegt es neben dem DFB vor allem auch an den Medien, den Frauenfußball in Deutschland weiter voran zu bringen.
Pferde und Zuschauer sollen einen perfekten, reibungslosen Renntag erleben. Damit das auch klappt, haben einige Menschen auf und abseits der Trabrennbahn in Gelsenkirchen richtig viel zu tun. An einem Renntag muss zum Beispiel Bahnärztin Julia ihre Zeit zwischen Dopingtests und Impfen aufteilen und Trabrennfahrer Tim hofft auf eine gute Platzierung.
Die Frage nach dem richtigen Klimaschutz ist eine der wichtigsten unserer Zeit geworden. Die Meinungen dazu gehen immer weiter auseinander. Wieso wehren sich manche Menschen gegen jegliche Klimaschutzmaßnahmen und leugnen den menschengemachten Klimawandel? Und wie weit würden Klimaschützer wie die von Extinction Rebellion gehen, um das Klima zu retten? Weit genug, um demokratische Grundsätze in Frage zu stellen? In der Nahaufnahme haben wir mit Extinction Rebellion gesprochen und versucht, Klimawandelleugner zu kontaktieren.
Immer und überall nachhaltig leben – geht das überhaupt? Reporterin Melissa begleitet zwei Fridays for Future-Anhänger in ihrem Alltag und will sehen, wo sie an ihre Grenzen kommen. Drei Tage sollen die beiden Klimaschützer sich selbst testen. Schaffen sie die Challenge? Oder haben auch sie ihr Limit?
Welcher Student geht nicht gerne feiern? Das international bekannte Label „Kittball“ gestaltet die Techno- und House-Szene in Dortmund schon seit mehreren Jahren. Nicht nur die Clubkultur in Dortmund wird aufgemischt, sondern seit April finden regelmäßig die „Rooftop“-Partys auf dem Dortmunder U statt. Wir haben uns angeschaut, wer sich hinter „Kittball“ versteckt und wie sie arbeiten.
Zehn deutsche Universitäten betreiben Lobbyarbeit auf EU-Ebene – alle anderen nicht. Ein ungleicher Wettkampf um Forschungsgelder? KURT fragt nach.
Die “Hillsong Gemeinde Deutschland” ist eine moderne Freikirche, die ursprünglich in Australien gegründet wurde. Für die Mitglieder ist die Gemeinde wie eine Familie oder ein Stück Heimat. Auch viele junge Leute schließen sich der “Hillsong Church” an. Der Gottesdienst der Kirche wird wegen der lauten Musik dort oft mit einer Party verglichen. KURT schaut sich die “Hillsong Church Germany” genauer an. Wir wollen herausfinden, wie sich die Kirche als “Marke” darstellt und warum die “Hillsong Gemeinde” bei den jungen Leuten so gut ankommt.
Mal eine Nachtschicht für die Hausarbeit einlegen oder dann doch wieder bis zum nächsten Morgen durchfeiern – Schlafentzug kennt jeder. Aber wie wirkt er sich wirklich auf uns und unseren Körper aus? KURT-Reporterin Elisa de Oliveira Brinkhoff macht den Selbsttest und versucht, so lang wie möglich wach zu bleiben.