Corona: Dortmunder Geimpfte infiziert
Bewohner eines Dortmunder Altenheims haben sich mit Corona infiziert — obwohl sie bereits geimpft worden waren.
Bewohner eines Dortmunder Altenheims haben sich mit Corona infiziert — obwohl sie bereits geimpft worden waren.
Vor 20 Jahren haben die US-Unternehmer Jimmy Wales und der Philosophie-Dozent Larry Sanger die gemeinnützige Online-Enzyklopädie Wikipedia ins Leben gerufen.
Am 20. Januar können sich Schülerinnen und Schüler über Studiengänge und Hochschulen in Dortmund informieren – dieses Jahr digital.
Eine neue CO2-Bilanz der Stadt Dortmund gibt neue Aufschlüsse darüber, ob die Klimaziele in Dortmund erreicht werden können. Ein großes Problem liegt weiterhin im Verkehrssektor.
Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus haben einen neuen Höchststand innerhalb eines Tages erreicht.
In Italien sind zwei Ministerpräsidentinnen zurückgetreten. Dadurch ist nun die Regierungskoalition in Gefahr. Grund war ein Streit um finanzielle Unterstützungen.
Ein Deutscher steht in den USA kurz davor, sein millionenschweres Vermögen in Bitcoins zu verlieren – weil er das Passwort zum Konto vergessen hat. Der Verlust kommt zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt: Denn während Corona hat die Digitalwährung ein neues Rekordhoch erreicht.
Der russische Oppositionspolitiker Alexei Nawalny will am Sonntag (17.01) nach Russland zurückkehren. Das hat Nawalny überraschend auf Twitter angekündigt.
Ein lesbisches Paar aus Niedersachsen zieht vor Gericht, weil beide Frauen offiziell als Mutter ihrer Tochter anerkannt werden wollen. Sie fühlen sich gegenüber heterosexuellen Paaren benachteiligt und wollen ein Zeichen setzen.
Über die Hälfte der jungen Erwachsenen in Nordrhein-Westfalen wohnt noch im Elternhaus. Besonders junge Männer bleiben länger bei den Eltern.
Das Land Nordrhein-Westfalen hat nun doch eine Regionalverordnung zur Umsetzung der 15-Kilometer-Regelung erlassen. Vier Kreise in NRW sind ab Dienstag von einem eingeschränkten Bewegungsradius betroffen. Einige Städte, in denen die kritische Infektionsmarke ebenfalls übertroffen ist, jedoch nicht.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) erwägt eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen. Den Deutschen Ethikrat forderte er am Dienstag dazu auf, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Kritische Stimmen halten jedoch dagegen.
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk sendet ab heute ein Sonderprogramm extra für Schüler*innen. Damit will er die Schulen im derzeitigen Lockdown unterstützen.
Nach den Ausschreitungen in Washington in der vergangenen Woche sollen die Sicherheit im Bundestag erhöht werden. Doch es gibt nicht nur Zustimmung.
Die Polizei in Dortmund ist am Wochenende wieder gegen Raser*innen und Tuner*innen auf dem Wall vorgegangen. Es kam zu verstärkten Kontrollen und Straßensperrungen.
In der neues Corona-Schutzverordnung des Landes NRW wird die 15-Kilometer-Regelung nicht erwähnt. Hotspots sollen nach Rücksprache mit dem Ministerium weitere Maßnahmen in Kraft setzen.
Nancy Pelosi forderte das Kabinett von Präsident Trump auf, ihn seines Amtes zu entheben. Grund sind die Ausschreitungen am Mittwoch.
Statt fünf dürfen nun sechs Impfdosen aus einer Ampulle des Biontech-Impfstoffs gewonnen werden. Das erlaubte die Europäische Arzneimittel-Argentur am Freitag.
Erneuter Luftangriff mit zivilen Opfern in Afghanistan. US-Streitkräfte-Sprecher Sonny Leggett wies die Vorwürfe auf Twitter zurück.
Bei einem Polizei-Einsatz in Mülheim an der Ruhr ist ein 65-jähriger Mann erschossen worden. Dieser erlag noch am Tatort seinen schweren Verletzungen.
Trumps Twitter-Account wurde für zwölf Stunden geblockt. Dem Präsidenten wird vorgeworfen, den Ansturm auf das US-Kapitol motiviert zu haben.
190 Lkw-Ladungen mit Lebensmittelspenden haben die Tafeln in Deutschland vergangenes Jahr abgelehnt – weil sie es mussten. Die Tafeln haben nicht die nötige Logistik und fordern Hilfe von der Politik.
Wegen des Corona-Lockdowns reduziert die Deutsche Bahn ab Donnerstag (07.01.) ihr Angebot im Fernverkehr. Nur noch etwa 85 Prozent der Sitzplätze stehen dann zur Verfügung. Nicht die einzige Einschränkung.
Wichtiger Etappensieg für die Demokraten: Im US-Bundesstaat Georgia gewinnen sie einen der beiden letzten Senatssitze. Die Wahl in Georgia entscheidet über die Mehrheit im Senat – und damit über die Macht des künftigen Präsidenten Joe Biden.
In den ersten Wochen des neuen Jahres werden häufiger Namen mit Migrationshintergrund auf den Wetterkarten auftauchen. Grund dafür ist die Kampagne “#Wetterberichtigung” des Netzwerks “Neue deutsche Medienmacher*innen” (NdM) für mehr Vielfalt.
16 Studierende der Bogazici-Universität in Istanbul wurden nach Protesten festgenommen. Das berichtet die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu am Dienstag. Sie demonstrierten gegen die Ernennung eines neuen Direktors durch Präsident Erdogan.
Im Januar beginnt der Einsatz von Tasergeräten im Streifendienst der Polizei in Dortmund. Das Pilotprojekt startet in insgesamt vier Polizeidienststellen in NRW.
An Silvester wurde im Keller eines Mehrfamilienhauses eine Schlangenhaut einer vermutlich giftigen Schlange gefunden. Alle acht Mietparteien wurden evakuiert.
Vor allem schwer betroffene Länder sind die treibende Kraft hinter den Verhandlungen zwischen Bund und Ländern. Nun steht ein Lockdown bis Ende Januar im Raum.
Trotz dringendem Appell, wegen der Corona-Pandemie auf die Anreise zu verzichten, werden die beliebten Wintersportorte überlaufen. Jetzt sind beide Gebiete abgeriegelt.
Robert Lewandowski ist Weltfußballer des Jahres 2020. Damit hat er die Auszeichnung der Fifa als erster Bundesligaprofi erhalten. Er lässt Cristiano Ronaldo und Lionel Messi hinter sich.
Als erste amerikanische Ureinwohnerin soll Deb Haaland Ministerin im Kabinett der USA werden. Das geht aus übereinstimmenden US-Medienberichten hervor.
Die Kriminalität in Dortmund ist zwischen 2014 und 2019 um 30 Prozent gesunken. Das hat die Polizei Dortmund bekanntgegeben. Auch in der “Nazi-Szene” bessere sich die Situation.
China hat heute Nacht nach vier Jahrzehnten wieder Mondgestein zur Erde geholt. Die Mondsonde Chang’e 5 wurde in der Inneren Mongolei geborgen und soll in der Hauptstadt Peking geöffnet werden.
Nachdem die Parfümeriekette Douglas noch am ersten Tag des bundesweiten Lockdown knapp ein Viertel der Filialen offengelassen hat, ruderte das Unternehme heute zurück und hat alle Filialen geschlossen. Außerdem entschuldigte sich die Firmenchefin Tina Müller.
Mit 698 neuen Todesfällen meldet das Robert-Koch-Institut den zweithöchsten Wert seit Ausbruch der Pandemie. Außerdem berät die Landesregierung NRW in einem Krisengipfel über mögliche Corona-Impfungen.
Private Haushalte in Deutschland haben 2019 38 Millionen Tonnen Müll produziert – mehr als im Vorjahr. Das zeigen Daten des Statistischen Bundesamts. Besonders die Bioabfälle haben zugenommen.
Der Vorsitzender des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, hält harte Corona-Auflagen bis Ostern für möglich. Die aktuellen Infektionsziele seien unrealistisch. Außerdem warnt er vor verfrühten Lockerungen.
In Dortmund steigen die Corona-Infektionszahlen in allen Altersgruppen weiter. Die Stadt reagiert mit neuen Beschränkungen. Zudem sollen Schüler*innen besser für den digitalen Heimunterricht ausgestattet werden.
Russlands Präsident Wladimir Putin hat dem künftigen US-Präsidenten Joe Biden zum Wahlsieg gratuliert – knapp sechs Wochen nach der Wahl. Laut einer Mitteilung des Kremls ist Moskau “bereit zur Zusammenarbeit”. Die Wahlleute der Bundesstaaten hatten Bidens Sieg am Montagabend offiziell bestätigt.