Kurier: Streit um Anti-AfD-Ausstellung in Dortmund
VonDie Stadt Dortmund hat eine Anti-AfD-Ausstellung in der Steinwache
verboten. Die Grünen haben ihre Räumlichkeiten dem Veranstalter angeboten. Der überlegt noch – und äußert Kritik an der Stadt.
Die Stadt Dortmund hat eine Anti-AfD-Ausstellung in der Steinwache
verboten. Die Grünen haben ihre Räumlichkeiten dem Veranstalter angeboten. Der überlegt noch – und äußert Kritik an der Stadt.
Junge Musiker, die bei einem Rap-Battle gegeneinander antreten, ein moderner Brieftaubenzüchter, Insekten als Fleischersatz und ein romantischer Heiratsantrag auf dem Mathetower: das gibt es in dieser aktuellen Ausgabe von KURT – das Magazin.
Die Akademie für Digitalität und Theater des Dortmunder Schauspiels zieht ins zukünftige Hafenquartier. Bis 2020 soll alles fertig sein, auch ein neuer Masterstudiengang ist geplant.
Mehr als vier Millionen Euro haben die neuen Sportaußenanlagen auf dem Campus gekostet. Jetzt könnt ihr bei jedem Wetter draußen trainieren – wenn ihr eine Sportkarte habt.
Nur noch die Sonderausstellungen kosten etwas. Wenn ihr also schon immer mal einen Museumstag machen wolltet, ist das eure Chance.
Vodafone will in Dortmund 1,4 Millionen Euro in den LTE-Ausbau investieren. Auch in der U-Bahn soll der Empfang besser werden.
Noch keine schwarze Null. Das Haushaltsdefizit schrumpft, aber die Stadt Dortmund macht auch im nächsten Jahr viele Millionen Euro Minus.
Die Stadt Dortmund fordert vom AStA mehrere tausend Euro Vergnügunssteuer. Der AStA wehrt sich juristisch.
Seit dem 16. Dezember hat die TU Dortmund einen neuen prominenten Absolventen: EU-Ratspräsident Donald Tusk wurde in einer feierlichen Zeremonie die Ehrendoktorwürde verliehen. Damit möchte sich die Universität zu ihrem 50. Jubiläum zu europäischen Werten bekennen.
Eine große, gläserne Halle mit Park auf dem Dach – so soll zukünftig die Nordseite des Dortmunder Bahnhofs aussehen. In fünf Jahren beginnen voraussichtlich die Bauarbeiten.