TV

"Stößchen bei Klaus" mit 1Live Moderator Olli Briesch

“Stößchen bei Klaus” mit 1Live Moderator Olli Briesch

Von

Das Warten hat endlich ein Ende!
Wir präsentieren euch die dritte Folge von “Stößchen bei Klaus” mit 1Live Moderator Olli Briesch. Viel Spaß beim Anschauen und wie Klaus sagen würde: Zeit für ein Stößchen und gutes Fernsehen ist immer!

Man kann es weder austauschen, noch spenden: das Gehirn. Die Reporter von "KURT - Das Magazin" schauen sich das Organ genauer an. Was passiert, wenn das Gehirn nicht mehr richtig funktioniert oder wenn ein Säugling ganz ohne Gehirn auf die Welt kommt? Dafür sprechen Studierende der TU Dortmund mit Hans Joachim Kivelip, der an Demenz erkrankt ist. Außerdem begleiten sie die schwangere Silke Böhm und ihre Familie. Das im Mutterleib heranwachsende Kind leidet an einer Entwicklungsstörung, bei der sich kein Gehirn bildet.

Was passiert, wenn unser Gehirn krank wird

Von

Man kann es weder austauschen noch spenden: das Gehirn. Doch was ist, wenn dieses wichtige Organ nicht mehr richtig funktioniert? Oder wenn ein Säugling ganz ohne Gehirn auf die Welt kommt?

Warum wir anderen Menschen helfen, kann die unterschiedlichsten Gründe haben. Spirituelle Überzeugung, eigene Betroffenheit, der zur Berufung gewordene Beruf. Die "KURT"-Reporter haben vier Menschen begleitet, bei denen die Hilfe aus verschiedenen Gründen im Lebensmittelpunkt steht. Mit dabei: Bruder Albers, der mit dem Bruder-Jordan-Treff Obdachlosen ein tägliches Frühstück ermöglicht. Juan Issa, der mit seiner Website "gefluechtete-dortmund.de" Flüchtlingen das Ankommen in Deutschland erleichtert. Birgit Mintz betreut Menschen am Ende ihres Lebens und Reni Rahmawati an deren Anfang.

Warum diese vier Menschen stille Helden sind

Von

Nicht nur an sich denken, sondern anderen helfen. Das ist die Devise von Bruder Albers: Er sorgt dafür, dass Obdachlose ein tägliches Frühstück bekommen. In unserer Reportage erzählen Helfer wie er, warum sie sich so für andere aufopfern.

Fernab der großen Bühne: Randsportarten im Blick

Von

Wir werfen einen Blick auf eher unbekannte Seiten der Sportwelt. Kleinere, aber nicht weniger interessante Sportarten: Mermaiding, also das Schwimmen mit Meerjungfrau-Flossen, Einradfahren oder der Kampfsport MMA.

Nahaufnahme: Maskottchen

Von

Mehr als nur rumstehen und winken – Felix Schumacher liebt nicht nur Maskottchen, er erweckt sie zum Leben. Mit seiner Firma “Best Motivation” hat er sich in Hagen selbständig gemacht und reist in seinen Kostümen quer durch Deutschland.

Aubameyang wechselt zu Arsenal London

Von

Die wochenlangen Diskussionen um den Wechsel von Pierre-Emerick Aubameyang zu Arsenal London sind endlich vorüber. Gestern bestätigte der BVB den Wechsel zu Arsenal London. Die Ablösesumme beträgt über 60 Millionen €. Für Ersatz ist gesorgt. Die Borussia hat noch einen Stürmer verpflichtet.

KURT – Das Magazin: Nachhaltigkeit

Von

Nachhaltig einkaufen, essen und insgesamt leben: So kommt Studentin Pia Voigt durch ihren Alltag. Für sie ist ein nachhaltiger Lebensstil sehr wichtig – auch wenn das bedeutet, etwas mehr Geld für Essen auszugeben.

Cannabis ist seit dem 10. März 2017 ohne Ausnahmegenehmigung zu medizinischen Zwecken erlaubt. Etwa zwei Drittel aller Anträge auf Kostenerstattung wurden von den Krankenkassen bewilligt.

Krankenkassen übernehmen Cannabis-Therapie

Von

Cannabis ist seit dem 10. März 2017 ohne Ausnahmegenehmigung zu medizinischen Zwecken erlaubt. Bisher wurden etwa zwei Drittel aller Anträge auf Kostenerstattung von den Krankenkassen bewilligt.