KURT – Das Magazin: Träume

Noch einmal das Meer sehen oder ein letztes Treffen mit der Familie. Viele Menschen möchten sich am Ende ihres Lebens noch Träume erfüllen. Der Erwachsenenhospizdienst „Dunkelbunt“ erfüllt ihnen ihre letzten Wünsche. Mit 16 Jahren in ein anderes Land auswandern – Nesrin Hatun hat genau das für bessere Bildungschancen getan. Auch Konani Omachi hat für ihren Traum ihre Heimat verlassen. Sie will Profiballetttänzerin werden und ist dafür nach Dortmund gezogen. Außerdem: Die REM-Phase ist die letzte Phase im Schlafzyklus. Warum ist sie so wichtig fürs Träumen? Elias Konze arbeitet in dem Beruf, von dem er schon als Kind geträumt hat. Er ist Wanderschäfer geworden. Ob er mit seinem Traum glücklich ist? Und: luzides Träumen – wenn man seine Träume steuern kann.

KURT – Das Magazin: Mindestlohn, Tag der Organspende, StuPa-Wahlen

Trotz anstrengender Schichten, lauten Gästen und wenig Trinkgeld bekommen Beschäftigte in der Gastronomie meist nur Mindestlohn. Dabei sind besonders Studierende auf die Jobs angewiesen. Der Bundestag hat nun eine Erhöhung des Mindestlohns diskutiert. Benjamin Steffens Leben hat sich vor 15 Monaten komplett verändert: Dank eines Organspenders hat er ein neues Herz erhalten. Jetzt trainiert der 46-Jährige bereits für einen Marathon. Die Studierenden der TU Dortmund haben ein neues Parlament: Zwei Parteien konnten bei den StuPa-Wahlen fast zwei Drittel der Sitze gewinnen. Außerdem: Street Food und Blaues Rauschen – Festivals in Dortmund. Und ein neues Gesetz bedroht die Kioskkultur.

KURT – Das Magazin: Prinzengarde, Jungparteien, Cannabis-Clubs

Die Prinzengarde war früher dazu da, um das Prinzenpaar zu beschützen. Heute sind sie vor allem auf dem Karnevalsumzug aufzufinden. Auch in Dortmund ist die Prinzengarde auf dem Umzug mit dabei.
Außerdem geht es um das Ergebnis der Bundestagswahl. Aktuell befinden sich die CDU und die SPD in Gesprächen, um eine mögliche Koalition zu bilden. Tijen Durmus von den Jusos und Maximilian Meyer von der Jungen Union teilen ihre Meinung zum Wahlergebnis und zu den Plänen ihrer Parteien.
Die Wahl könnte dabei auch Auswirkungen auf bestehende Gesetze haben – so etwa das “Cannabis-Gesetz”. Das Gesetz trat am 1. April 2024 in Kraft und legalisierte den Anbau und Konsum von Cannabis. Die CDU hat sich wiederholt gegen das Gesetz ausgesprochen und könnte es nun wieder abschaffen. Benjamin Cvetanovic leitet einen Cannabis-Club in Gelsenkirchen. Er verrät, wie der Club mit einem Cannabis-Verbot umgehen würde.