KURT – Das Magazin: Uni-Bibliothek, Mieterhöhung im Studierendenheim, Quadball

Wo sind all die Bücher hin? Die Dortmunder Uni-Bibliothek wurde dem Erdboden gleich gemacht und die neue soll erst 2030 fertig sein. Solange lagern die Bücher teils an ungewöhnlichen Orten – unter anderem in alten Schiffscontainern. Wie sie von dort aus zu den Studierenden gelangen. Außerdem: Pendeln prägt das Uni-Leben vieler junger Menschen. Frühes Aufstehen, volle Züge, Kaffee im Becher: So sieht der Alltag aus, wenn Studium und Wohnort nicht zusammenpassen. Das kann zur Belastungsprobe werden, denn es frisst nicht nur Zeit, sondern auch Energie. Weitere Themen: Die Straßenzeitung Bodo feiert 30 Jahre, das Quadball-Team Ruhrphoenix trainiert für die deutsche Meisterschaft, Mieterhöhung in den Dortmunder Studierendenwohnheimen, Eltern engagieren sich bei Parents for Future. Und: In der Nordstadt entsteht mit Pandora2.0 ein kreativer Ort aus Containern und Paletten.

KURT – Das Magazin: Hungerstreik fürs Klima, Depressionen – Therapie mit Eseln

Junge Aktivist*innen demonstrieren in Berlin für strengere Maßnahmen beim Klimaschutz. Dabei setzen sie auf einen drastischen Protest: Sie gehen in den Hungerstreik, um ein Gespräch mit Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz zu erzwingen. Die Politiker*innen sind die Kanzlerkandidat*innen von “Bündnis 90/Die Grünen”, “CDU” und “SPD” bei der Bundestagswahl 2021. Marlene Barth ist eine der Aktivist*innen vom “Hungerstreik21” und erzählt, wie sie den Streik erlebt. Außerdem: Dirk Roßmanek leidet unter Depressionen. Er macht eine Therapie mit Eseln. Durch die Tiere kommt er auf positivere Gedanken. Und: Das Team von “KURT – Das Magazin” spricht über Probleme bei Online-Prüfungen. Dazu zählen eine fehlende technische Ausrüstung, eine instabile Internetverbindung und laute Mitbewohner*innen.