Ein neuer Beruf, der Leben verändert
VonEin neuer Beruf an der Charité sorgt für mehr medizinische Unterstützung bei Endometriose. Lena Hofmann ist Deutschlands erste Endometriose-Nurse.
Ein neuer Beruf an der Charité sorgt für mehr medizinische Unterstützung bei Endometriose. Lena Hofmann ist Deutschlands erste Endometriose-Nurse.
Frauen mit Migrationsgeschichte werden in Deutschland oft benachteiligt. Ein Dortmunder Frauenchor möchte deshalb diesen Frauen eine Stimme geben.
Neue Stadt, aber keine Kontakte? Der Girls Club bringt junge Frauen auf Events zusammen. Für ehrliche Gespräche und echte Freundschaften.
Awareness wird im Nachtleben zunehmend präsenter – auch in Clubs. Ein Team spricht darüber, warum ein Zettel mit „Luisa ist hier“ nicht ausreicht.
Immer mehr Veranstalter*innen setzen auf Awareness-Teams – auch im Ruhrgebiet. Mit ihrer Präsenz übernehmen sie im Nachtleben eine wichtige Rolle.
Von fehlenden Farbtönen bis zu hohen Preisen: Drei PoC-Frauen erzählen, wie sie das Angebot in deutschen Drogerien wahrnehmen.
Abtreibungen waren im Medizin-Studium lange kaum Thema. Studierende bringen sich den Eingriff deshalb selbst bei. Sie simulieren ihn an einer Papaya.
Eine Autismusdiagnose im Erwachsenenalter ist für viele überraschend. Besonders Frauen sind davon betroffen – wegen Ungleichheiten im Gesundheitssektor.
Der Startup-Markt wird von Männern dominiert. Für die angehende Gründerin Laura Schrimpf ist das kein Grund, sich nicht in der Szene zu behaupten.
Ende 2022 lag der Anteil der Frauen in Spitzenpositionen in Kliniken bei rund 14 Prozent. Dabei studieren deutlich mehr Frauen Medizin als Männer.