Gemeinsames Entdecken
VonBegegnungen auf Augenhöhe – wie ein Raum für künstlerische Forschung die Menschen in Dortmund erreicht.
Begegnungen auf Augenhöhe – wie ein Raum für künstlerische Forschung die Menschen in Dortmund erreicht.
Wir reagieren unterschiedlich auf die Klimakrise: ängstlich, hoffnungsvoll, gleichgültig. Welche Emotionen helfen beim Einsatz für das Klima?
„Für mich ist es das größte Problem, das es gibt.“ Immer mehr Menschen haben Angst vor dem Klimawandel. Wie können wir dem Gefühl begegnen?
Viele Frauen verschwinden aus der Musikgeschichte. Musikwissenschaftlerin Dr. Silke Wenzel findet sie und bringt sie wieder ins Gespräch.
Oft landen Produkte aus der Drogerie direkt im heimischen Regal. Ein Überkonsum, der auch durch Social Media geprägt ist. Warum ihm einige kaum entkommen.
Ein neuer Beruf an der Charité sorgt für mehr medizinische Unterstützung bei Endometriose. Lena Hofmann ist Deutschlands erste Endometriose-Nurse.
Barrieren sind für Menschen im Rollstuhl Alltag. Beim Mobilitätstraining lernen sie, wie sie diesen Hindernissen trotzen und eigenständig bleiben.
Frauen mit Migrationsgeschichte werden in Deutschland oft benachteiligt. Ein Dortmunder Frauenchor möchte deshalb diesen Frauen eine Stimme geben.
Der ehemalige BVB-Pressesprecher Gerd Kolbe ist in diesem Jahr 80 geworden: Wie viel er in Dortmund und beim BVB bewirkt hat.
Neue Stadt, aber keine Kontakte? Der Girls Club bringt junge Frauen auf Events zusammen. Für ehrliche Gespräche und echte Freundschaften.