Zehn Jahre Willkommenskultur – Abduls langer Weg in eine neue Heimat
VonAbdul und seine Familie flüchteten 2015 nach Deutschland und haben hier mittlerweile ihre neue Heimat gefunden.
Abdul und seine Familie flüchteten 2015 nach Deutschland und haben hier mittlerweile ihre neue Heimat gefunden.
Ringtennis? Noch nie gehört. Doch der Randsport ist für seine Spieler*innen mehr als nur ein Hobby – ein Sport zwischen Präzision, Tempo und Leidenschaft.
Maël und Jonas stehen gemeinsam auf der Bühne: Warum sie dennoch nicht beste Freunde sind und wie sie mit ihrer Musik das Leben anderer versüßen.
Bademeister*innen sehen sich mit Verantwortung und Personalmangel konfrontiert. Welche Auswirkungen hat das für die Bäder und die Besucher*innen?
Seit drei Jahrzehnten wird über Gentechnik in der Landwirtschaft gestritten. Ist diese Debatte noch zeitgemäß?
Der DFB hat die U17-Bundesliga der Mädchen abgeschafft. Obwohl Verbände und Vereine dafür waren, gibt es nun viel Kritik. Könnte diese Entscheidung die Talentförderung langfristig beeinflussen?
Was passiert mit unseren Daten, wenn wir sterben? Digitale Spuren werden vererbt – wie gelingt ein sinnvoller Umgang damit?
Tierheime und “Petfluencer” stellen Tiere online, um auf ihre Vierbeiner aufmerksam zu machen. Ist das die Zukunft des Tierschutzes?
Während viele Museen auf moderne Technologien setzen, halten andere an traditionellen Ausstellungskonzepten fest, um ihre Identität zu bewahren.
Online-Dating: endlose Möglichkeiten, unzählige Matches – aber auch Frust und Überforderung. Drei junge Menschen erzählen von ihren Erfahrungen.