Kurier: Hitze und Unwettergefahr zum Juicy Beats
VonBeim Juicy Beats Festival im Dortmunder Westfalenpark kann dieses
Jahr bereits ab Donnerstag gecampt werden. Die Besucher müssen sich
außerdem auf extremes Wetter einstellen.
Beim Juicy Beats Festival im Dortmunder Westfalenpark kann dieses
Jahr bereits ab Donnerstag gecampt werden. Die Besucher müssen sich
außerdem auf extremes Wetter einstellen.
Die “Hillsong Gemeinde Deutschland” ist eine moderne Freikirche, die ursprünglich in Australien gegründet wurde. Für die Mitglieder ist die Gemeinde wie eine Familie oder ein Stück Heimat. Auch viele junge Leute schließen sich der “Hillsong Church” an. Der Gottesdienst der Kirche wird wegen der lauten Musik dort oft mit einer Party verglichen. KURT schaut sich die “Hillsong Church Germany” genauer an. Wir wollen herausfinden, wie sich die Kirche als “Marke” darstellt und warum die “Hillsong Gemeinde” bei den jungen Leuten so gut ankommt.
Die TU Dortmund hat seit vergangener Woche ein neues Studierenden-Parlament. Es ist deutlich kleiner als vorher: statt aus 51 Sitzen besteht es jetzt nur noch aus 35 Sitzen.
Mieter in einem Dorstfelder Gewerbegebiet sollen ihre Wohnungen verlassen, weil sie laut Stadt nie dort hätten wohnen dürfen. Ein bizarrer Streit, der jetzt wahrscheinlich vor Gericht gehen könnte. Alle Infos haben wir für euch in einem KURT Spezial zusammengefasst.
Der NRW-Landtag hat das umstrittene, neue Hochschulgesetz verabschiedet. Jetzt dürfen Hochschulen zum Beispiel wieder selbst entscheiden, ob sie auch für militärische Zwecke forschen, oder eine Anwesenheitspflicht einführen wollen. Bei vielen Studieren sorgt das für Diskussion.
Das US-Verteidigungsministerium fördert Forschungsprojekte an Hochschulen in NRW. Kritiker sehen das als Verletzung der Zivilklausel im Hochschulgesetz. Die Landesregierung hat die Klausel am Donnerstag gekippt.
Der Fußballverein “SC Aleviten Paderborn” setzt sich Integration ein. Besonders geflüchtete Kinder und Kinder aus sozialschwachen Familien werden vom Verein gefördert. Für seine Arbeit bekam der “SC Aleviten Paderborn” vom “DFB” 2018 sogar einen Preis. Über den “DFB” spricht in “KURT – Das Magazin” auch “11FREUNDE”-Redakteur Tobias Ahrens. In der Sendung geht es außerdem um den Trend “Groundhopping”. Bei diesem geht es darum, so viele Fußballspiele wie möglich in verschiedenen Stadien in ganz Europa zu sehen – ganz egal aus welcher Liga.
Forscher der TU Dortmund und verschiedene Unternehmen haben ein System für intelligente Straßen entwickelt. Damit ist es möglich Verkehrsteilnehmer vor Gefahren zu warnen.