Kurier: S1 schneidet im Sicherheitsbericht am schlechtesten ab
VonDie Fahrgäste der S1 fühlen sich nicht so sicher wie in anderen S-Bahnen. Das geht aus dem aktuellsten Sicherheitsbericht des VRR hervor.
Die Fahrgäste der S1 fühlen sich nicht so sicher wie in anderen S-Bahnen. Das geht aus dem aktuellsten Sicherheitsbericht des VRR hervor.
Eye-Tracking, Science Slam und die TrIQ- AG: Viel Neues hatte das Sommerfest dieses Jahr zu bieten.
Seit letzter Woche fährt die H-Bahn Studierende nun auch Samstags von Campus Nord nach Süd. Das wurde nach langem Konflikt zwischen dem AStA und DSW21 von der Stadt beschlossen. Der Konflikt: Der zum Testbetrieb gewählte Zeitraum in den Semesterferien und die viel zu hoch angesetzten Zahlen.
Die Studierenden an der TU haben in dieser Woche ein neues Parlament gewählt. Mit dabei: Eine neue Liste, die mit den Fehlzeiten der Parlamentarier aufräumen möchte. In der Vergangenheit war das Gremium nämlich oft gar nicht beschlussfähig.
Ausleihen, bezahlen, kopieren – das alles kann die Unicard der TU Dortmund. Jetzt will die EU-Kommission einen einheitlichen Studierendenausweis für alle EU-Länder einführen. Was der neue Ausweis alles können soll.
Eine Aktion von der AOK und dem ADFC soll noch mehr Studierende dazu bewegen, mit dem Rad zur Uni zu kommen. Wer diesen Sommer an 20 Tagen aufs Rad umsteigt, kann nicht nur seine Fitness verbessern, sondern auch die Umwelt schonen.
Sechs junge Menschen haben ein Ziel: den ersten Unverpackt-Laden in Witten eröffnen. Ein Lebensmittelgeschäft ohne Plastik- oder Pappverpackungen. Zwei Jahren haben die Jungunternehmer an ihrer Vision gearbeitet. KURT hat sie dabei begleitet.
Gegen den Krieg in Syrien kann Susanne Requardt nichts tun. Aber sie kann den Menschen helfen, die hierher geflüchtet sind. Die Dortmunderin gibt ehrenamtlich Deutschunterricht. Wie sie so gegen die Hilflosigkeit angesichts des Krieges kämpft.
Früher hat er selbst gekickt, heute sucht er neue Talente: Fred Bockholt ist Fußballscout beim SC Rot-Weiß Oberhausen. Warum sich beim ehemaligen Bundesliga-Profi auch im Ruhestand alles um Fußball dreht.
Kohleausstieg? Nicht mit Uniper. Der Energiekonzern baut sein Kohlekraftwerk Datteln IV einfach weiter. Gleichzeitig plant die neue Bundesregierung das Ende der Kohlenergie.