Fluss

Nahaufnahme: Klimaschutz oder Kuhweide – Was wird aus der Landwirtschaft im Moor?

Von

Aus Sicht der Klimawissenschaft ist klar: Die Landwirtschaft auf Moor muss möglichst bald enden, denn sie verursacht mehr Treibhausgasemissionen als der gesamte Flugverkehr in Deutschland. Aber Familien wie die Hankens in der Wesermarsch bewirtschaften Moorböden seit Generationen und produzieren dort Milch. Wie kann es für Tochter Lena auf Hof Hanken einmal weitergehen, wenn das wegen des Klimawandels nicht mehr möglich ist? Welche Alternativen zur traditionellen Landwirtschaft kennt die Wissenschaft schon und was tut die Politik, um den Bauern und Bäuerinnen im Moor eine Perspektive zu bieten?

Nahaufnahme: PCB in Ruhrgebietsflüssen: Gift aus alten Zeiten

Von

Giftiges PCB gelangt aus den Tiefen des Bergbaus in die Flüsse des Ruhrgebiets. Der Verein „Saubere Lippe e.V.“ und die Umweltschutzorganisation BUND fordern daher Filteranlagen vor der Einleitung des giftigen Grubenwassers. Wie gefährlich das PCB tatsächlich ist, warum es überhaupt in die Flüsse gerät und weshalb der verantwortliche Konzern RAG keine Filteranlagen für notwendig hält.