Holen wir uns die Straße zurück!
Das Auto dominiert den öffentlichen Raum. Alles ist für und um das Auto herumgeplant. Das muss doch nicht sein.
Wenn es eine Sache gibt, die Noah gut kann, dann reden. Und viel. Und den ganzen Tag. Meistens mehr nervig als produktiv. Um das ganze aber jetzt in sinnvolles umzumünzen, schreibt er jetzt bei Kurt.
Das Auto dominiert den öffentlichen Raum. Alles ist für und um das Auto herumgeplant. Das muss doch nicht sein.
Alles zum Thema Europa und welche europäischen Einflüsse wir vor unserer eigenen Haustür finden können: Vor circa einem Jahr hat sich ganz Fußball-Europa in Deutschland zusammengefunden, auch in Dortmund. Was ist ein Jahr nach der EM 2024 noch geblieben? Außerdem: Unsere Wälder leiden unter Klimastress. Wie eingeführte Baumarten aus anderen Ländern unsere Wälder potentiell nachhaltig mitgestalten können. Und: Der Dortmunder Containerhafen als wichtige Drehscheibe im Ruhrgebiet. Im im Vergleich zu anderen Häfen eher klein, aber mit einem Warenfluss über die Grenzen Europas hinaus.
Trotz anstrengender Schichten, lauten Gästen und wenig Trinkgeld bekommen Beschäftigte in der Gastronomie meist nur Mindestlohn. Dabei sind besonders Studierende auf die Jobs angewiesen. Der Bundestag hat nun eine Erhöhung des Mindestlohns diskutiert. Benjamin Steffens Leben hat sich vor 15 Monaten komplett verändert: Dank eines Organspenders hat er ein neues Herz erhalten. Jetzt trainiert der 46-Jährige bereits für einen Marathon. Die Studierenden der TU Dortmund haben ein neues Parlament: Zwei Parteien konnten bei den StuPa-Wahlen fast zwei Drittel der Sitze gewinnen. Außerdem: Street Food und Blaues Rauschen – Festivals in Dortmund. Und ein neues Gesetz bedroht die Kioskkultur.
Ein gemeinsamer Feind verbindet und der heißt „Klimawandel“. Hartmut Koch und Malik Pätzold trennen zwar über 40 Jahre Altersunterschied, aber sie kämpfen für dieselbe Sache – den Schutz des Klimas.
Den Begriff „möllern“ kennt in Dortmund fast jeder und jede. Stellt sich die Frage: Warum treffen sich die Dortmunder fürs Feierabendbier ausgerechnet auf dieser Brücke und nicht im Westpark direkt nebenan?
Die Bundestagswahl 2025 steht an und das früher als gedacht – für viele Erstwähler*innen eine besonders aufwühlende Zeit. KURT hat mit Erstwähler*innen von der Geschwister-Scholl-Gesamtschule gesprochen.
Im Creative Co-Working Space in Dortmund – dem Blend.Haus- treffen sich Künstler*innen um zusammen kreativ zu werkeln.
Straßenlärm und Umweltverschmutzung durch öffentliche Verkehrsmittel – das stört und besonders Anwohner*innen an betroffenen Straßen. Elektrobusse gelten dafür als mögliche Lösung, aber sind diese wirklich leiser und umweltfreundlicher?
Der Karnevalsverein Höhentropper Gänsereiter bereitet sich auf das kommende Karneval vor. Die meisten Wägen für die Umzüge sind schon fast fertig, die letzten Vorbereitungen hat KURT für euch begleitet.