• Startseite
    • Kurier – Die Nachrichten
  • Heft
    • pflichtlektüre (Archiv)
  • Kontakt
  • Netiquette
  • Datenschutz
  • Impressum
Kurt -
  • Mediathek
    • KURT – Das Magazin
    • Kurier
    • Nahaufnahme
    • ImpulsRedaktion
    • Freie Formate
      • Spotlight Stories
      • KURTs kids
      • Kein Firlefanz!
      • Bitte Nachmachen
      • KURT-TV in Quarantäne
      • Lockdown Logbuch
  • Lesestücke
  • Campus & Leben
  • Wissen & Zukunft
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Sport
Erik Benger

Erik Benger

Hey, ich bin Erik, Mitte zwanzig jung und komme gebürtig aus Lüdenscheid. Wohne aber seit drei Jahren in Dortmund. Momentan studiere ich Wissenschaftsjournalismus an der TU Dortmund, davor ich eine Ausbildung als Erzieher abgeschlossen. Sowohl Wissenschaft und kreatives Schreiben ist schon immer ein Teil meines Lebens gewesen, das ich nun durch das Studium verwirklichen kann.

Politik & Wirtschaft13. Juni 2020<13. Juni 2020

Kommentar: Das muss Deutschland noch für die Gleichberechtigung tun

Es gibt viele Fortschritte für die Rechte von homo- oder bisexuellen Menschen in Deutschland. Warum wir aber von liberaler Perfektion noch weit entfernt sind.

Wissen und Zukunft18. April 2020<19. April 2020

Das machen die letzten Verbliebenen auf dem Campus

Es herrscht ein Betretungsverbot an den Universitäten. Aber nicht für Melanie Kozub von der TU Dortmund und Wolfgang Stuppy von der Ruhr-Universität Bochum. Sie müssen trotz des Coronavirus noch auf das Gelände der Unis.

Wissen und Zukunft30. Januar 2020<17. Januar 2020

Die erste nikotinfreie Tabakpflanze kommt aus Dortmund

Tabak rauchen, um vom Tabak wegzukommen. Das könnte möglich sein, denn ein Forscher an der TU Dortmund hat eine Tabakpflanze entwickelt, die kein Nikotin produziert. Kann diese Pflanze Menschen wirklich helfen, mit dem Rauchen aufzuhören?

Wissen und Zukunft1. November 2019<11. November 2019

Wolken verschwinden lassen für die Klimaforschung

Wolken verschwinden lassen, um das Klima zu retten? Klingt wie Magie, könnte aber mit einer neuen Methode, die auf Satellitendaten Wolken entfernen kann, bald Realität sein.

© 2021 Kurt
Nach oben
  • Mediathek
    • KURT – Das Magazin
    • Kurier
    • Nahaufnahme
    • ImpulsRedaktion
    • Freie Formate
      • Spotlight Stories
      • KURTs kids
      • Kein Firlefanz!
      • Bitte Nachmachen
      • KURT-TV in Quarantäne
      • Lockdown Logbuch
  • Lesestücke
  • Campus & Leben
  • Wissen & Zukunft
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Sport
  • Startseite
    • Kurier – Die Nachrichten
  • Heft
    • pflichtlektüre (Archiv)
  • Kontakt
  • Netiquette
  • Datenschutz
  • Impressum