Notwendig, aber oft angezweifelt: Ein Gespräch über Awareness-Arbeit
VonAwareness wird im Nachtleben zunehmend präsenter – auch in Clubs. Ein Team spricht darüber, warum ein Zettel mit „Luisa ist hier“ nicht ausreicht.
Awareness wird im Nachtleben zunehmend präsenter – auch in Clubs. Ein Team spricht darüber, warum ein Zettel mit „Luisa ist hier“ nicht ausreicht.
Immer mehr Veranstalter*innen setzen auf Awareness-Teams – auch im Ruhrgebiet. Mit ihrer Präsenz übernehmen sie im Nachtleben eine wichtige Rolle.
Fast die Hälfte der Kinder in Deutschland hat Migrationshintergrund. Im Kinderbuchmarkt spiegelt sich das nicht wider. Folgenlos bleibt das nicht.
Noah hat seinen Betrieb direkt nach der Ausbildung verlassen. Viele gehen diesen Schritt schon früher – Tendenz steigend. Wieso ist das so?
Der Startup-Markt wird von Männern dominiert. Für die angehende Gründerin Laura Schrimpf ist das kein Grund, sich nicht in der Szene zu behaupten.
Ende 2022 lag der Anteil der Frauen in Spitzenpositionen in Kliniken bei rund 14 Prozent. Dabei studieren deutlich mehr Frauen Medizin als Männer.
In Deutschland sind Vermögen so ungleich verteilt wie in kaum einem anderen europäischen Land. Ein Grund dafür sind steuerfrei übertragene Erbschaften und Schenkungen. Wie sollte die Politik damit umgehen? Ein Streitgespräch.
Studieren mit Zöliakie: Wie ist das möglich? Und was tun die Universitäten im Ruhrgebiet dafür? Drei Studierende erzählen von ihren Erfahrungen.
Die Body-Positivity-Bewegung kann zu mehr Lebensqualität und Selbstliebe führen. Unsere Autorin findet: Diese Auswirkungen sind wichtig für uns alle.
Das Männer Opfer von häuslicher Gewalt werden können, ist für viele unvorstellbar. Trotzdem findet sie statt und Betroffenen muss geholfen werden.