TV

FUTURE.ruhr – Wohnungsmangel, Initiative “Aufbruch Fahrrad Dortmund”, Selbstversorger

Von

Immer mehr Menschen ziehen in die Stadt. Die Wohnungen dort sind knapp und die Straßen voll. “FUTURE.ruhr” blickt in die Zukunft der Städte im Ruhrgebiet. Oliver Junker-Matthes versorgt sich selbst mit Strom und Wasser. Er lebt zusammen mit seiner Frau auf einem Hof im Sauerland. Oliver Junker-Matthes wünscht sich eine Mischung aus Land- und Stadt-Leben. In der Stadt setzt sich Lukas Michel mit der Initiative “Aufbruch Fahrrad Dortmund” für bessere Bedingungen für Radfahrer ein. Stefan Thabe ist zuständig für den Bau eines Radschnellwegs in Dortmund. Lukas Michel erklärt in “FUTURE.ruhr”, was er sich in Zukunft für Radfahrer wünscht. Ludger Vortmann von der Initiative “Radentscheid Marl” und Marlon Philipp, Experte für Nachhaltigkeit, sind zu Gast bei “FUTURE.ruhr”. Moderatorin Annika Scholz spricht mit den Gästen über die Aussichten des Radfahrens in den immer volleren Städten. Ein weiteres Thema in der Sendung ist die Zukunft der Kirche in der Stadt.

KURT – Das Magazin: Edition „Unter Druck“

Von

Ob physikalisch, psychisch oder körperlich – bei uns dreht sich alles um das Thema Druck. Dabei muss Druck nicht immer negativ sein. Wir liefern spannende Erklärungen zu Alltagsphänomenen für die Druck essentiell ist. Außerdem: Druck kann krank machen. Frauke Gonsior ist Bloggerin und lebt seit Jahren mit Depressionen. Und: Die Dortmunder Diana Kist und Sergey Groß treten als Eistänzer bei großen Wettkämpfen an. Unter welchem Druck sie dabei stehen? Wir haben sie getroffen.

Kurier: Stressabbau in der Klausurenphase

Von

Klausurenstress? Berge an Hausarbeiten auf dem Schreibtisch? Am 3. Februar begann an der TU die Entspannungswochen. mit Bieryoga und Workshops zur Stressbewältigung versucht der AStA die Prüfungsphase so erträglich wie möglich zu machen.

Kurier: Tempo 30 statt Fahrverbote in Dortmund

Von

Neue Maßnahmen für saubere Luft in Dortmund: Die Deutsche Umwelthilfe und die Stadt haben sich vorerst auf einen Vergleich geeinigt. DUH-Chef Jürgen Resch ist trotzdem nicht zufrieden.

Interview mit Robert Hofmann – vom Schauspieler zum Kritiker

Von

Schon seit dem Abitur steht Robert Hofmann vor der Kamera: erst als Schauspieler, jetzt als Filmkritiker. Auf seinem YouTube-Kanal bespricht Hofmann die neusten Kinostarts, versorgt seine Zuschauer mit frischen Film-News oder anderen Videos rund ums Thema Film. Im Interview mit KURT spricht Hofmann unter anderem über den Einfluss der “MeToo”-Bewegung auf den Film und seine besondere Verbindung zu “Der König der Löwen”.

Interview mit Wolfgang M. Schmitt – zum Kritiker geboren

Von

“Hinterfragt man gewisse Ansichten, Weltanschauungen, aber auch allgemeine Geschmäcker? Dann ist man eigentlich zum Kritiker geboren […]”, sagt Film- und Literaturkritiker Wolfgang M. Schmitt vom YouTube-Kanal “Die Filmanalyse”. Seine Kritiken gehen über den bloßen Film hinaus und hinterfragen auch gesellschaftliche Prozesse. Im Interview mit KURT spricht Schmitt unter anderem über die Debatte um “Joker” und die Illusion vom “reinen Künstler”.

KURT – Das Magazin: Fertiggericht vs. selbst kochen, Pfandflaschen-Sammeln, Carsharing in Dortmund

Von

Tiefkühlpizza geht schnell und einfach – und ist wahrscheinlich vor allem deshalb unter Studenten beliebt. Gemeinsam mit einer Ernährungsberaterin macht KURT-Reporter Noah Brümmelhorst den Test: Kann man ein leckeres und gesundes Gericht genauso schnell und günstig zubereiten wie eine Tiefkühlpizza? Ein etwas anderes Hobby hat Werner Trott: Er sammelt Flaschen in der Dortmunder Innenstadt um sich etwas dazuzuverdienen – und zwar neben seinem normalen Job. Außerdem erzählt Jochen Will, wie es in Dortmund um das Thema Carsharing steht. Er leitet das Dortmunder Unternehmen “Willmobil Carsharing?.