Kurier: Stadt baut 400 Ladepunkte in Laternen für E-Autos
VonDortmunder können ihr E-Auto seit kurzem an einer Laterne im
Kaiserstraßenviertel laden. In Zukunft sollen weitere Laternen folgen.
Welche Vorteile das hat, seht ihr hier.
Dortmunder können ihr E-Auto seit kurzem an einer Laterne im
Kaiserstraßenviertel laden. In Zukunft sollen weitere Laternen folgen.
Welche Vorteile das hat, seht ihr hier.
Die Polizei in Dortmund benutzt seit Freitag nun auch Bodycams. Die
kleinen Kameras sollen die Polizeibeamten schützen und bei der
Aufklärung von Straftaten helfen. Doch die Bodycams werden auch kritisch
betrachtet.
In der ersten Folge unserer ersten Staffel treffen wir Christoph Schmitz, den Gründer der GemüseAckerdemie. Wie entsteht aus einer Idee ein Bildungsprogramm, das sich innerhalb weniger Jahre an knapp 450 Schulen etabliert? Schaut rein!
Diesmal wird es festlich! Wir begleiten eine Jungunternehmerin im
Weihnachtsgeschäft. Außerdem, eine Umfrage klärt auf – so denken die
Studenten über den Weihnachtsmann. Im Anschluss erfahrt ihr, wie ihr die
Feiertage nachhaltig verbringen könnt. Und zuletzt: Mit der Sportart
„Showdown“ fit durch den Winter.
KURT begleitet Mensch und Tier bei der Ausbildung in der Reiterstaffel – sie sollen später bei Fußballspielen zum Einsatz kommen. Saskia macht einen ganz anderen Job: Sie will Uhrmacherin werden und braucht besonders viel Fingerspitzengefühl. Außerdem: Dennis ist Jude und studiert in Dortmund. Er fühlt sich wegen seines Glaubens nicht immer sicher und trägt in der Öffentlichkeit keine Kippa mehr.
Studierende, die mit der Bahn zur Uni fahren, müssen sich ab dem 15. Dezember auf neue Fahrtzeiten einstellen. Beim VRR kommt es zur größten Fahrplananpassung seit der Jahrtausendwende. Betroffen sind auch die Linien S1, S2 und S4.
Aktuell gehen an Unis und Forschungseinrichtungen wieder Phishing-Mails rum. Doch diese Welle ist besonders: Die Spear-Phishing-Mails sind deutlich schwieriger zu erkennen als ihre Vorgänger.
Die TU Dortmund hat – trotz Aufständen – keine Ausreiseempfehlung für ihre Studenten in Hongkong ausgesprochen. Doch wie ist die Lage für die Austauschstudenten vor Ort?