Kurier: RRX startet mit Mängeln
VonNeu und mit WLAN: Der RRX startet auf der Strecke zwischen Düsseldorf und Kassel. Zu Beginn läuft aber noch nicht alles rund.
Neu und mit WLAN: Der RRX startet auf der Strecke zwischen Düsseldorf und Kassel. Zu Beginn läuft aber noch nicht alles rund.
Slam, Ateliers, Kunstfilme und Indie-Musik. Die vermeintlich graue Ruhrpottstadt Dortmund hat eine bunte und junge Kulturszene. Vom Dortmunder U aus beleuchten wir Poetryslammer, Künstler, Filmfans und Musiker.
Was haben die Hobbies zu bloggen, Darts zu spielen, Rad zu fahren und fliegende Bilder mit Dortmund zu tun. Wir haben es uns angeschaut.
Die Anwesenheitspflicht in Seminaren und Vorlesungen ist an NRW-Universitäten noch verboten. Das könnte sich mit einem neuen Hochschulgesetz ändern. Was das für die Studierenden bedeuten würde, erzählt Lehramts-Student Tim Trendelkamp. Außerdem stellt Cristina Gomes Ascenso ihre außergewöhnliche Ausbildung vor: Sie möchte Glasapparatebauerin werden. Wir beschäftigen uns außerdem mit dem Thema “Herbstdepressionen” und begleitet Clowns, die Kinder im Krankenhaus zum Lachen bringen.
Für einen Freiwilligendienst kam die junge Russin Rita Eliseeva nach Deutschland. Ihre Arbeit leistet sie bei der “Auslandsgesellschaft Dortmund” und ist begeistert von der multikulturellen Gesellschaft und der Akzeptanz. Mohammed Almasri lebt ebenfalls als Ausländer in Deutschland. Er ist aus Syrien geflüchtet und macht nun in Deutschland eine Ausbildung zum Elektroniker. Wir haben uns mit den beiden über das Leben in Deutschland unterhalten. Wir waren außerdem zu Gast bei Hazel M. und Benni P.. Die beiden sind Transgender und ein Paar. Als sie sich kenngelernt haben, war Hazel noch ein Mann und Benni eine Frau – zumindest was das Aussehen betrifft. Die beiden reden über ihren gemeinsamen Weg und Zukunftspläne. Dieter Burgmann wiederum war Filmvorführer im Kino “Aki” (Aktualitätenkino) in Dortmund. Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte wird nun die Geschichte von Dortmunder Kino-Persönlichkeiten wie ihm erzählt.
Die schönsten Ecken in Dortmund stehen auf unserer Liste: Gemeinsam mit Adolf Miksch erkunden wir die Stadt. Der ehemalige Bürgermeister zeigt uns seine Lieblingsorte in der Ruhrgebietsstadt. Außerdem Themen der Sendung: Wohnungssuche in Dortmund und der Selbstversuch, einen Tag ohne Plastik auszukommen. Bei einem Ausflug in die Nachbarstadt Lünen geht es zudem zu einer Tierpension, in der Haustiere betreut werden, wenn die Besitzer im Urlaub sind.
Schwimmen im Freibad oder im Kanal, die “Hip Hop Summer School” in Dortmund und die Ferienspiele auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst: Wir widmen uns den wichtigsten Themen der heißen Jahreszeit! Außerdem besuchen wir das verlassene Gut Brünninghausen und erkunden dessen Geschichte. Mit einem Tätowierer sprechen wir zudem über die angesagtesten Tattoos des Sommers.
Warten auf die Bahn, volle Busse und Parkplätze – daran wird sich wohl erstmal nichts ändern. Der AStA fordert mehr Einsatz der Bahn. Wird Ende 2019 alles besser?
Fast 85.000 Menschen in Deutschland dürfen nicht wählen. Das könnte sich bis zur Europawahl im kommenden Mai ändern.
Die Stadt Dortmund reagiert auf den öffentlichen Druck: Das Ordnungsamt verteilt nun keine “Knöllchen” mehr an Obdachlose. Trotzdem muss die Stadt noch einiges tun, um allen Obdachlosen besonders im Winter einen warmen Schlafplatz zu bieten, meint Bernd Büscher von der KANA Suppenküche.