In Deutschland gibt es schätzungsweise 300.000 pflegebedürftige Menschen die Queer sind – also der LGBTIQ+-Community angehören. In Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten erfahren sie immer wieder Diskriminierung und soziale Isolation, denn Queer sein ist dort häufig ein Tabuthema. Aber es gibt auch Positivbeispiele: Im Dortmunder Zehnthof kann Anke Gerhardt ihre Sexualität offen ausleben. Eric van Dingen findet bei dem Projekt der Rainbow Visitors Unterstützung von Gleichgesinnten. Und auch Pflege-Azubi Meik Schmitz möchte eine Ansprechperson für queere Menschen sein. Sie alle haben eins gemeinsam: Den Wunsch nach mehr Sichtbarkeit.
0
Leonie Oltmann und Merle Sophie Rickers
Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
E-Mail
Ein Beitrag von
Leonie Oltmann
Mehr von Leonie Oltmann
KURT – Das Magazin: Erzbahntrasse, Ausbildungsstart, Reparaturcafé
Das praktische Jahr ist im Medizinstudium Pflicht. Doch immer mehr Medizinstudierende protestieren...
Mehr