• Startseite
    • Kurier – Die Nachrichten
  • Heft
    • pflichtlektüre (Archiv)
  • Kontakt
  • Netiquette
  • Datenschutz
  • Impressum
Kurt -
  • Mediathek
    • KURT – Das Magazin
    • Kurier
    • Nahaufnahme
    • ImpulsRedaktion
    • Freie Formate
      • Spotlight Stories
      • KURTs kids
      • Kein Firlefanz!
      • Bitte Nachmachen
      • KURT-TV in Quarantäne
      • Lockdown Logbuch
  • Lesestücke
  • Campus & Leben
  • Wissen & Zukunft
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Sport
Kultur & Sport, Lesestücke13. Mai 2025<9. Mai 2025

Das traditionelle Museum in modernen Zeiten

Von Jennifer Gerwald

Während viele Museen auf moderne Technologien setzen, halten andere an traditionellen Ausstellungskonzepten fest, um ihre Identität zu bewahren.

Handy in der Hand eines Menschen. Darauf ist ein Dating-Profil geöffnet. Drum herum schwirren noch etliche andere Fotos von Profilen.
Campus & Leben, Kultur & Sport, Lesestücke9. Mai 2025<9. Mai 2025

Swipe me baby one more time! – Der Online-Dating-Dschungel

Von Franziska Rode

Online-Dating: endlose Möglichkeiten, unzählige Matches – aber auch Frust und Überforderung. Drei junge Menschen erzählen von ihren Erfahrungen.

reihe von Streichhölzern die verbrennen
Campus & Leben, Kultur & Sport, Lesestücke9. Mai 2025<9. Mai 2025

Wenn die Match-Flamme erlischt – Dating-Burnout beim Online-Dating

Von Franziska Rode

Unverbindlich binden oder wahre Liebe finden: Wer durch viele Profile swiped, leidet schnell an Match-Müdigkeit – der nächste Schritt sind Dating-Burnouts.

Kultur & Sport, Lesestücke5. Mai 2025<5. Mai 2025

Interview: „Dortmund mausert sich zu einer Comic-Stadt“

Von Tiziana Schönneis

Hannah Brinkmann hat in diesem Jahr den Dortmunder Comicpreis gewonnen. Im Interview erzählt sie, wie die Kunstform in Deutschland ihren Platz findet.

Sophia Paplowski im schauraum: cartoon + comic
Kultur & Sport, Lesestücke5. Mai 2025<5. Mai 2025

Interview: Wie die Neunte Kunst in Dortmund ihren Platz findet

Von Tiziana Schönneis

In Dortmund hat die Kunstform des Comics einen besonderen Platz. Im Interview erzählt Sophia Paplowski, warum die Stadt sich um die Szene bemüht.

Frauen, Gerechtigkeit, Kultur & Sport, Lesestücke29. April 2025<29. April 2025

Notwendig, aber oft angezweifelt: Ein Gespräch über Awareness-Arbeit

Von Annika Faust

Awareness wird im Nachtleben zunehmend präsenter – auch in Clubs. Ein Team spricht darüber, warum ein Zettel mit „Luisa ist hier“ nicht ausreicht.

Frauen, Gerechtigkeit, Kultur & Sport, Lesestücke29. April 2025<30. April 2025

Mehr als nur ein Aushängeschild? Wie Awareness das Nachtleben verändert

Von Annika Faust

Immer mehr Veranstalter*innen setzen auf Awareness-Teams – auch im Ruhrgebiet. Mit ihrer Präsenz übernehmen sie im Nachtleben eine wichtige Rolle.

Quelle: Canva
Campus & Leben, Kultur & Sport, Lesestücke24. April 2025<15. April 2025

“Wenn Inklusion funktioniert, bist du nicht mehr der Exot.“

Von Sophia Buschhorn

Wie inklusiv und barrierefrei ist der TU-Hochschulsport? Im Gruppeninterview sprechen Studierende und Verantwortliche über Erfahrungen, Barrieren und Chancen.

Lesestücke, Politik & Wirtschaft18. April 2025<13. April 2025

Wie ein Student seine Intoleranz in eine erfolgreiche App verwandelte

Von Juan Diaz

Jonah Hadts Leben war lange von einer Histaminintoleranz geprägt – bis er mit „InTolerApp“ eine Lösung fand. Heute ist er Start-up-Preisträger.

Campus & Leben, Lesestücke12. April 2025<13. April 2025

Ein Jahrhundert an einem Tag

Von Jana Hoste

Kurt Tittgen ist 100 Jahre alt, Kriegsüberlebender und ausgestattet mit einer großen Portion Lebensfreude. Wie sieht sein Alltag heute aus?

Campus & Leben, Lesestücke4. April 2025<7. April 2025

„Für den Printjournalismus ist der Zug abgefahren“

Von Emilia Straß

Seit 20 Jahren wird der Zeitung nachgesagt, dass sie stirbt. Warum sie noch nicht ausgestorben ist und was die Gefahr einer Nachrichtenwüste für uns bedeuten kann.

Gerechtigkeit, Kultur & Sport, Lesestücke31. März 2025<31. März 2025

Alle Kinder dürfen Held*innen sein

Von Shola Traoré

Fast die Hälfte der Kinder in Deutschland hat Migrationshintergrund. Im Kinderbuchmarkt spiegelt sich das nicht wider. Folgenlos bleibt das nicht.

Gib mir mehr Lesestücke
© 2021 Kurt
Nach oben
  • Mediathek
    • KURT – Das Magazin
    • Kurier
    • Nahaufnahme
    • ImpulsRedaktion
    • Freie Formate
      • Spotlight Stories
      • KURTs kids
      • Kein Firlefanz!
      • Bitte Nachmachen
      • KURT-TV in Quarantäne
      • Lockdown Logbuch
  • Lesestücke
  • Campus & Leben
  • Wissen & Zukunft
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Sport
  • Startseite
    • Kurier – Die Nachrichten
  • Heft
    • pflichtlektüre (Archiv)
  • Kontakt
  • Netiquette
  • Datenschutz
  • Impressum