Mehr als nur ein Hobby – von Chancen und Irrtümern des Laufsports
VonViele junge Leute gehen in ihrer Freizeit laufen. Welche Vorteile das hat und was sie beachten sollten, erklärt ein Sportwissenschaftler im Interview.
Viele junge Leute gehen in ihrer Freizeit laufen. Welche Vorteile das hat und was sie beachten sollten, erklärt ein Sportwissenschaftler im Interview.
16.000 Volunteers sorgen bei der EM für einen reibungslosen Ablauf und für gute Stimmung. Dafür werden sie nicht bezahlt. Kann das fair sein?
Im deutschen Fußball haben Fans doch noch eine Stimme. Ein Kommentar zum gescheiterten Investorendeal in der Bundesliga.
Die Deutsche Fußball Liga plante ein „Netflix für die Bundesliga“. Oscarreif ist der Deal geplatzt. In der Hauptrolle: Die Fans.
Die Gesellschaft hat sich im Bezug auf ihr Sportverhalten verändert. Wie wirken sich diese Entwicklungen auf die Vereine aus?
Ihre Visitenkarte kennen alle. On Stage rocken sie die Bühne, ganz ohne Gitarre. Die drei Fragezeichen sind längst Kult geworden. Wodurch?
Humor ist Geschmackssache. Aber worüber lachen wir? Lachforscher Rainer Stollmann über Humor, den deutschen Ernst und warum auch Tiere lachen können.
Trainer*in sein. Das Hobby vieler Menschen – hinter dem jedoch viel mehr steckt, als manch eine*r denken mag.
Beim Biathlon gibt es meist 20 Schüsse. Der letzte von ihnen soll laut einem Mythos verflixt sein, häufiger verfehlt werden. Bestätigen das die Daten?
In Deutschland gibt es immer weniger Schiedsrichter*innen. Noch immer lassen sich junge Menschen aber als Unparteiische ausbilden. Wie kommen sie dazu?