TV

KURT – Das Magazin: Sommer am U, Nachhaltige Jagd und Müll in der Stadt

Von

Immer mehr Menschen verzichten auf Fleisch. Ein Grund dafür ist die Massentierhaltung. Ist nachhaltige Jagd von Wildtieren eine gute Alternative? KURT hat den Jäger Johann Heute im Wald begleitet. Außerdem: Auf vielen Straßen und in Parks verschmutzt Müll die Natur. Unsere Reporterinnen haben die Stadt auf dem Fahrrad aufgeräumt. Und: Künstlerinnen und Künstler haben es in der Pandemie besonders schwer. Grafikdesigner Cihan Tamti hat die Zeit genutzt, um sich in seiner Arbeit auszuprobieren.

Kurier: TU-Professorin berät Bundesregierung

Von

Eine Professorin der TU Dortmund ist neues Mitglied im Wissenschaftsrat. Gabriele Sadowski berät seit dem ersten Februar Bund und Länder bei der Frage, wie es mit den Forschungsstrukturen in Deutschland weitergehen soll. Was sie von ihrer neuen Aufgabe erwartet, hat sie uns im Interview erzählt.

Kurier: Vogelgrippe in Dortmund ausgebrochen

Von

In einer privaten Vogelauffangstation in Dortmund Dorstfeld ist die Vogelgrippe ausgebrochen. Das Veterinäramt der Stadt hat mit drastischen Maßnahmen reagiert. Der Naturschutzbund Dortmund äußert sich zum Umgang mit dem Ausbruch.

Kurier: Antisemitismusdebatte – Beuthstraße umbenannt

Von

Die ehemalige Beuthstraße im Unionviertel hat diese Woche einen neuen Namen bekommen. Der ursprüngliche Namensgeber Christian Peter Beuth war eine problematische Persönlichkeit. Deshalb hat sich die Bezirksvertretung für die Namensänderung eingesetzt.

Kurier: Booster-Erlass in der Kritik – Regierung macht Rückzieher

Von

Die NRW-Landesregierung hat ihren Erlass zum Boostern aus der vergangenen Woche zurückgenommen. Demnach konnte sich bereits alle vier Wochen nach der zweiten die dritte Coronaimpfung abholen. Aus der Wissenschaft gab es viel Kritik. Auch vom TU-Immunulogen Carsten Watzl.