TV

Kurier: Unterschriftenliste gegen Hochschulgesetz

Von

Der Dortmunder Asta hat zur Kritik gegen das neue Hochschulgesetz Unterschriften gesammelt. Diese Unterschriftenliste konnte der Asta nun NRWs Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen überreichen. Mit dem neuen Gesetz könnten Anwesenheitspflichten eingeführt und studentische Personalvertretung abgeschafft werden.

Kurier: Kampagne für Tiny Houses in Dortmund

Von

In Dortmund könnten bald vermehrt Tiny Houses stehen. Die Stadt informiert in einer Kampagne über die neue Wohnform. Eine entsprechende Nachfrage und politischer Wille sind vorhanden, nur die Bauflächen für die Häuser sind bisher knapp.

KURT – Das Magazin: Alternative Politik

Von

Wenn es um Politik geht, fällt vielen Menschen zuerst das Wort “Parteien” ein. Von ihnen wird die Politik in Deutschland immerhin gemacht – oder? In unserer Magazinsendung zeigen wir Menschen, wie sie sich abseits von Parteien politisch engagieren. Egal, ob im “Grillo-Theater” in Essen, als Bloggerin im Netz oder in einer Bürgerinitiative: Politisches Engagement ist vielseitig und kann auf unterschiedlichem Weg stattfinden. Wir treffen unter anderem Stella Venohr von “Feminismus im Pott”. In ihrem Blog spricht sie gemeinsam mit anderen Frauen über politische Themen.

KURT – Das Magazin: Präparatorenschule in Bochum, Dortmunder DJ und Ruhrpott-Gerichte mal anders

Von

Laura hat einen ungewöhnlichen Beruf gewählt: Sie stopft Tiere aus! An einem Berufskolleg in Bochum wird sie zur Präparatorin ausgebildet. Das Team von Kurt war dort zu Besuch. Außerdem haben wir einen jungen Dortmunder DJ bei seinem Auftritt im Vorprogramm von Alle Farben begleitet. Weitere Themen: Tine von Pottlecker zeigt, wie der Ruhrpott schmeckt, Alfred Buscher kämpft für die Verkehrswende und Marie spricht über die unerforschte Krankheit Mastozytose, die ihr Leben diktiert.

KURT – Das Magazin: Sexpuppen-Bordell “BorDoll” in Dortmund, Blindenfußballer Jonas Fuhrmann

Von

Was ist ein “BorDoll”? Wir haben uns in einem Bordell mit Sex-Puppen umgeschaut. Außerdem als Thema: Jonas Fuhrmann ist blind, seine Sehkraft beträgt nur noch 0,2% – trotzdem ist er Youngster bei der deutschen Nationalmannschaft, spielt beim BVB und geht in eine normale Schulklasse. Wir haben den Blindenfußballer einen Tag lang begleitet. Und: Jana Schmidt erzählt, wie schwer ihr das Leben als Studentin fällt. Sie ist ein “Arbeiterkind”, kommt also nicht aus einer Akademikerfamilie. Weitere Themen: Der 16-jährige Peter Telgmann, der sich bereits als Eisunternehmer selbstständig gemacht hat und ein Straßenmusiker, der seinen Lebensunterhalt mit Klavierspielen verdient.

KURT – Das Magazin: Die Sache mit der Zeit

Von

Die Zeit lässt sich nicht anhalten, sie läuft und läuft und läuft. Trotzdem erleben wir Zeit sehr unterschiedlich. Warum das so ist, zeigen wir in diesem Kurt-Magazin: Mit einem Flug ins Weltall tauchen wir ein in die Welt der Physik ein. Kurz darauf kommen wir wieder auf dem Boden der Tatsachen an: Was macht eigentlich Langeweile mit unserem Zeitempfinden? In ihren Geschichten zeigen uns eine Krebspatientin und eine Leistungsschwimmerin, wie sie beide auf ihre eigene Art mit der Zeit kämpfen.

FlixTrain: Neuer Halt in Dortmund

Von

Nächster Halt: Dortmund Hauptbahnhof. Bald sollen nicht nur die grünen
Busse, sondern auch grüne Bahnen von FlixTrain bei uns halten. Erstmal
sollen die Züge aber nur auf der Strecke nach Berlin fahren.

Taxipreise in Dortmund steigen

Von

Taxi fahren in Dortmund wird bald teurer. Die Tarife wurden das letzte Mal vor vier Jahren erhöht. Seitdem sind die Kosten für die Unternehmen deutlich angestiegen.

Nahaufnahme: 45 Stunden Schlafentzug

Von

Mal eine Nachtschicht für die Hausarbeit einlegen oder dann doch wieder bis zum nächsten Morgen durchfeiern – Schlafentzug kennt jeder. Aber wie wirkt er sich wirklich auf uns und unseren Körper aus? KURT-Reporterin Elisa de Oliveira Brinkhoff macht den Selbsttest und versucht, so lang wie möglich wach zu bleiben.