Kurier: Brandschutzmängel an der FH
VonDer FH Campus an der Sonnenstraße erhält aktuell eine neue Brandmeldeanlage. Bei Bauarbeiten waren im Dezember Brandschutzmängel in den Decken aufgefallen. Das Gebäude muss saniert werden.
Der FH Campus an der Sonnenstraße erhält aktuell eine neue Brandmeldeanlage. Bei Bauarbeiten waren im Dezember Brandschutzmängel in den Decken aufgefallen. Das Gebäude muss saniert werden.
Einmal so hart sein wie Jason Statham oder Jackie Chan. Unser Reporter Carl Brose stürzt sich waghalsig in die Gefahr und testet den Beruf des Stuntmans. Außerdem: Ein Leben mit Behinderung – ein tierischer Freund und Helfer in der Ausbildung und nützliche Gadgets aus dem 3D-Drucker. Und speziell für Studenten in Dortmund werfen wir einen Blick über den Tellerrand der Mensa und zeigen zusätzlich die Pläne für den Ausbau der H-Bahn.
Der “You Point” ist ein Parcours-Park mit Outdoor-DJ-Anlage. Wer war schon da?
Mit dem Geld soll das Projekt „Stadtluft ist emissionsfrei“ umgesetzt werden. Ziel
ist es, Alternativen zum Auto zu fördern und damit vor allem den Rad- und Fußverkehr
auszubauen.
Das Spunk hat zu – ob neue Nutzungsbedingungen es wieder öffnen lassen verhandeln gerade Studierendenwerk und Wohnheimräte.
Vor drei Wochen hat das Rektorat die Institute für Anglistik/Amerikanistik und Germanistik aufgelöst. Laut Informationen von Kurt ist eine Neugründung frühestens in rund einem Jahr möglich.
Baustellen, Schlaglöcher, Autotüren – Radfahrer in Dortmund leben gefährlich, sagt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC).
Der Dortmunder Asta hat zur Kritik gegen das neue Hochschulgesetz Unterschriften gesammelt. Diese Unterschriftenliste konnte der Asta nun NRWs Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen überreichen. Mit dem neuen Gesetz könnten Anwesenheitspflichten eingeführt und studentische Personalvertretung abgeschafft werden.
In Dortmund könnten bald vermehrt Tiny Houses stehen. Die Stadt informiert in einer Kampagne über die neue Wohnform. Eine entsprechende Nachfrage und politischer Wille sind vorhanden, nur die Bauflächen für die Häuser sind bisher knapp.
Wenn es um Politik geht, fällt vielen Menschen zuerst das Wort “Parteien” ein. Von ihnen wird die Politik in Deutschland immerhin gemacht – oder? In unserer Magazinsendung zeigen wir Menschen, wie sie sich abseits von Parteien politisch engagieren. Egal, ob im “Grillo-Theater” in Essen, als Bloggerin im Netz oder in einer Bürgerinitiative: Politisches Engagement ist vielseitig und kann auf unterschiedlichem Weg stattfinden. Wir treffen unter anderem Stella Venohr von “Feminismus im Pott”. In ihrem Blog spricht sie gemeinsam mit anderen Frauen über politische Themen.