Vergeltung gegen Resozialisierung. Ist die Haftstrafe in Deutschland noch zeitgemäß?
VonFast jeder zweite wird noch einmal straffällig, wenn er oder sie aus dem Gefängnis kommt. Erfüllt die Gefängnisstrafe so ihren eigentlichen Zweck?
Fast jeder zweite wird noch einmal straffällig, wenn er oder sie aus dem Gefängnis kommt. Erfüllt die Gefängnisstrafe so ihren eigentlichen Zweck?
Im „Sag mal, Prof“ geben Expert*innen Antworten auf Alltagsfragen. Dieses Mal erklärt Professor Joachim Haß, was wir über die Zeitwahrnehmung wissen.
Die gesamte Menschheitsgeschichte ist durchflossen von Gewalt. Psychotraumatologin Katalin Dohrmann erforscht, wie ein Mensch zur Mörder*in wird.
Hobbysportler*innen mit Long-Covid laufen oft Gefahr sich zu überanstrengen – eine Story von Ehrgeiz, Pech und geplatzten Träumen.
Lernen ist für viele anstrengend und lästig. Dass das nicht immer so sein muss, zeigt eine Lernmethode, die Spielen mit Lernen verbinden will: Gamification.
Achtsamkeit hilft bei Depressionen, Ängsten und Stress. Achtsamkeitsübungen bringen uns ins innere Gleichgewicht und machen uns stressresistenter.
Zwei Frauen erzählen vom restauratorischen Selbstverständnis, allgemeinen Fehleinschätzungen und dem langen Weg in das Berufsleben.
Computer vereinfachen unser Leben jeden Tag. Bald werden sich ihre kleinen Brüder daran machen, diese Aufgabe zu perfektionieren.
Fast täglich werden wir mit Verschwörungstheorien konfrontiert – ob und wie sie bekämpft werden sollten, erklärt Prof. Michael Butter im Interview.
In der Klimakrise brauchen wir Wissenschaft, um unsere Existenz zu sichern. Wenn wir mitreden wollen, müssen wir ihr System besser verstehen!