Wie Bibliotheken mit der Zeit gehen
VonBibliotheken bieten Bildung und Unterhaltung für alle. Die Entwicklung der Bibliotheken und ihre Rolle in der Gesellschaft – ein Essay.
Bibliotheken bieten Bildung und Unterhaltung für alle. Die Entwicklung der Bibliotheken und ihre Rolle in der Gesellschaft – ein Essay.
Schwarz-Weiß Essen lebt: 2.378 Fans feiern den Derbysieg, Ehrenamtler Johannes Busley packt an. Ein Traditionsverein mit Herz und neuer Hoffnung.
Begegnungen auf Augenhöhe – wie ein Raum für künstlerische Forschung die Menschen in Dortmund erreicht.
Viele Frauen verschwinden aus der Musikgeschichte. Musikwissenschaftlerin Dr. Silke Wenzel findet sie und bringt sie wieder ins Gespräch.
Der ehemalige BVB-Pressesprecher Gerd Kolbe ist in diesem Jahr 80 geworden: Wie viel er in Dortmund und beim BVB bewirkt hat.
Die Pfarrei St. Gertrud blickt auf 750 Jahre zurück. 2025 verliert sie ihre Kirche – wie geht eine Gemeinde mit diesem Abschied um?
„Wenn wir das spielen, fühlt sich das irgendwie echt an.“ Das Schauspielkollektiv18plus aus Dortmund hat ein junges Drama zum Sound des Lebens entwickelt.
Eine Kunstausstellung zwischen Shoppingtrubel, Pinselstrichen und Erstaunen. Hinter der Kunst von Akmal verbirgt sich eine Geschichte, die bewegt.
Mit politischem Rock stieß Doctor Krápula in Kolumbien auf Widerstand. In Deutschland setzen sie ihr musikalisches Engagement fort.
Ringtennis? Noch nie gehört. Doch der Randsport ist für seine Spieler*innen mehr als nur ein Hobby – ein Sport zwischen Präzision, Tempo und Leidenschaft.