Eine Liga, ein Ziel: Ein soziales Projekt setzt ein Zeichen in der Dortmunder Nordstadt
VonDer Ball ist nur der Anlass: Die Dortmunder Nordstadtliga ist mehr als nur Fußball – sie ist ein Ort für die Kinder des Stadtteils.
Der Ball ist nur der Anlass: Die Dortmunder Nordstadtliga ist mehr als nur Fußball – sie ist ein Ort für die Kinder des Stadtteils.
Die Industrielandschaft im Ruhrgebiet ist ein großer Erinnerungsraum. Warum es wichtig ist, ihn zu pflegen und wie Erinnerungen wachgehalten werden.
Immer mehr deutsche Athlet*innen zieht es für ein Sportstipendium in die USA. Zwei Studierende erzählen von ihren Erfahrungen im College-Sport.
Im Dortmunder Hafenviertel begegnen Jugendliche ihrer Wut und Gewalt mit Boxhandschuhen. Reicht das, um ihr Leben in eine neue Richtung zu lenken?
Golf und die Umwelt, passt das überhaupt zusammen? Zu Besuch bei einem Golfclub, der beides miteinander vereinen will.
Viele junge Leute gehen in ihrer Freizeit laufen. Welche Vorteile das hat und was sie beachten sollten, erklärt ein Sportwissenschaftler im Interview.
16.000 Volunteers sorgen bei der EM für einen reibungslosen Ablauf und für gute Stimmung. Dafür werden sie nicht bezahlt. Kann das fair sein?
Im deutschen Fußball haben Fans doch noch eine Stimme. Ein Kommentar zum gescheiterten Investorendeal in der Bundesliga.
Die Deutsche Fußball Liga plante ein „Netflix für die Bundesliga“. Oscarreif ist der Deal geplatzt. In der Hauptrolle: Die Fans.
Die Gesellschaft hat sich im Bezug auf ihr Sportverhalten verändert. Wie wirken sich diese Entwicklungen auf die Vereine aus?