Eine Liga, ein Ziel: Ein soziales Projekt setzt ein Zeichen in der Dortmunder Nordstadt
VonDer Ball ist nur der Anlass: Die Dortmunder Nordstadtliga ist mehr als nur Fußball – sie ist ein Ort für die Kinder des Stadtteils.
Der Ball ist nur der Anlass: Die Dortmunder Nordstadtliga ist mehr als nur Fußball – sie ist ein Ort für die Kinder des Stadtteils.
Die Industrielandschaft im Ruhrgebiet ist ein großer Erinnerungsraum. Warum es wichtig ist, ihn zu pflegen und wie Erinnerungen wachgehalten werden.
Die Forschung an den Tigerhaien von Fuvahmulah steht noch am Anfang. Wie kommen wir den Geheimnissen der Spitzenräuber auf die Spur?
Immer mehr deutsche Athlet*innen zieht es für ein Sportstipendium in die USA. Zwei Studierende erzählen von ihren Erfahrungen im College-Sport.
Von fehlenden Farbtönen bis zu hohen Preisen: Drei PoC-Frauen erzählen, wie sie das Angebot in deutschen Drogerien wahrnehmen.
Die Kreuzfahrtbranche boomt. Und das, obwohl die Branche immer noch viel zu tun hat, um in Zukunft umweltfreundlicher zu werden.
Der NABU kritisiert die Kreuzfahrtbranche wegen fehlender Nachhaltigkeit. Trotzdem boomt das Geschäft. Was fasziniert gerade junge Personen?
Abtreibungen waren im Medizin-Studium lange kaum Thema. Studierende bringen sich den Eingriff deshalb selbst bei. Sie simulieren ihn an einer Papaya.
Eine Autismusdiagnose im Erwachsenenalter ist für viele überraschend. Besonders Frauen sind davon betroffen – wegen Ungleichheiten im Gesundheitssektor.
Im Dortmunder Hafenviertel begegnen Jugendliche ihrer Wut und Gewalt mit Boxhandschuhen. Reicht das, um ihr Leben in eine neue Richtung zu lenken?
Der Startup-Markt wird von Männern dominiert. Für die angehende Gründerin Laura Schrimpf ist das kein Grund, sich nicht in der Szene zu behaupten.
Wenn alles triggert und jedes Erlebnis zum Trauma wird, sollten wir unseren Sprachgebrauch überdenken.