Kirchenschließungen – Wenn Gläubige ihr Zuhause verlieren
VonDie Pfarrei St. Gertrud blickt auf 750 Jahre zurück. 2025 verliert sie ihre Kirche – wie geht eine Gemeinde mit diesem Abschied um?
Die Pfarrei St. Gertrud blickt auf 750 Jahre zurück. 2025 verliert sie ihre Kirche – wie geht eine Gemeinde mit diesem Abschied um?
Auf dem Dortmunder Foodfestival Gourmedo präsentieren regionale Spitzenköche neben altbekannten Gerichten auch vegane Alternativen. In der katholischen Kirche können gleichgeschlechtliche Paare auch nach 6 Jahren „Ehe für alle“ noch nicht heiraten. Dafür kritisiert die katholische Jugend Dortmund den Vatikan. In den USA ist der 1. Juli „Tag der kreativen Eissorten“. KURT-Reporterin Katharina Strikkeling hat sich auf die Suche nach dem verrücktesten Eis im Ruhrpott gemacht.
Weitere Themen: Mindestlohnerhöhung, 50. Dortmunder Schachtage und ein Jahr schwarz-grüne Regierung in NRW.
Bewegung in der katholischen Kirche: Einerseits outen sich 125 Menschen im kirchlichen Dienst als queer. Andererseits sorgen die neuen Aussagen vom emeritierten Papst Benedikt für heftige Kritik. Ein Interview mit Pfarrer Bernd Mönkebüscher.
Die Initiative “#OutInChurch. Für eine Kirche ohne Angst” fordert ein Ende der Diskriminierung seitens der katholischen Kirche gegen alle LGBTIQ+ Personen. Zum Auftakt haben sich 125 queere Mitarbeiter*innen der katholischen Kirche geoutet.
Papst Franziskus hat sich am heutigen Freitag zu der Gesetzgebung im Kampf gegen Missbrauch in der katholischen Kirche geäußert. Zuvor hatte Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck konkrete Konsequenzen aus dem Münchener Gutachten gefordert.
Papst Franziskus hat den Rücktritt von Kardinal Reinhard Marx abgelehnt. Er bittet den Münchener Erzbischof weiter im Amt zu bleiben. Für Marx eine überraschende Entscheidung.
Bundesweit haben katholische Kirchen gleichgeschlechtliche Paare gesegnet. Damit haben sie sich über die Entscheidung des Vatikans hinweggesetzt.
Auch vor Gotteshäusern macht Corona nicht halt. Aber was wird in dieser Zeit aus den Gemeinden, Festen und dem Gemeinschaftsgefühl?
In einem öffentlichen Dokument lehnt der Vatikan am Montag die “Gender-Theore” offiziell ab. Die Schrift mit dem Titel “Als Mann und Frau schuf er sie” richtet sich an das katholische Bildungswegen. Schwule, Lesben, Bisexuelle und Transgender äußern scharfe Kritik.
Die katholische Kirche verliert seit Jahren kontinuierlich Mitglieder. Gründe dafür sind der demographische Wandel, aber auch Missbrauchsskandal oder der verschwenderische Umgang mit Geldern. Unsere Autorin meint: Die katholische Kirche muss sich grundlegend ändern, sonst ist es für sie bald zu spät. Ein Kommentar.