Alle Kinder dürfen Held*innen sein
VonFast die Hälfte der Kinder in Deutschland hat Migrationshintergrund. Im Kinderbuchmarkt spiegelt sich das nicht wider. Folgenlos bleibt das nicht.
Fast die Hälfte der Kinder in Deutschland hat Migrationshintergrund. Im Kinderbuchmarkt spiegelt sich das nicht wider. Folgenlos bleibt das nicht.
Der Ball ist nur der Anlass: Die Dortmunder Nordstadtliga ist mehr als nur Fußball – sie ist ein Ort für die Kinder des Stadtteils.
Spenden – gerade in der Weihnachtszeit haben viele Menschen das Bedürfnis dazu. KURT – Das Magazin zeigt, was man neben Geld noch alles spenden kann. Blut zum Beispiel. KURT-Reporter Paul Günther hat das mal ausprobiert. Auch Zeit ist ein wertvolles Geschenk. Ein ambulanter Kinderhospizdienst unterstützt Familien zu Hause. Alarm beim Arbeitersamariterbund: Bei einer Großübung üben Ehrenamtliche wie Cornelia Wagner die schnelle Reaktion im Ernstfall.
Jan Helmich ist Profisportler im Rudern und war dieses Jahr sogar bei den Paralympics dabei. Zusammen mit seiner Ruderpartnerin haben sie Bronze gewonnen. Jetzt ist er wieder zurück in Dortmund und wurde feierlich empfangen. Auch bekommen wir einen Einblick in das Leben einer Studentin wie sie Studium und Nebenjob kombiniert. Weitere Themen im Magazin: Fachkräftemangel in der Pflege, Mangel an öffentlichen Toiletten, Lernbauernhof und Kulturfestival setzt sich gegen die Diskriminierung von Sinti und Roma ein.
Ob Unternehmensgründung, Selbstversorgung oder der Auszug von Zuhause: Viele Schritte in unserem Leben erfordern Selbstständigkeit. In KURT – Das Magazin begleiten wir diesmal Menschen, die ihren Weg in die Selbstständigkeit gefunden haben. Darunter die Inhaber der Bar „Weingrün“ im Dortmunder Unionviertel. Obwohl sich immer weniger Menschen trauen, ein Unternehmen zu gründen, haben sie ihren Traum verwirklicht. Weitere Themen: Solidarische Landwirtschaft – in Witten wird gemeinsam Gemüse angebaut. Von Zuhause ausziehen: Wie gelingt der Schritt in die Selbständigkeit? Zwischen Training und Schule: Alltag im Dortmunder Sportinternat.
Auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt wird der Glühwein aus einer ganz besonderen Tasse getrunken: Anna Helm hat die diesjährige Tasse gestaltet und erzählt beim Spaziergang über den Weihnachtsmarkt von ihrem kreativen Prozess.
Kreativ geht es zur Weihnachtszeit auch im Mehrgenerationenhaus zu: Die Kita in der Mergelteichstraße und die Senior:innen der Tagespflege treffen sich in der Weihnachtbäckerei zum gemeinsamen Plätzchen backen.
Was außer Plätzchen noch zum perfekten Weihnachten dazugehört? Weihnachtsmann Peter Lenz spricht über seine persönlichen Vorstellungen vom gelungenen Weihnachtsfest, wie er überhaupt Weihnachtsmann wurde und welche berührenden Momente er in seinem Job erlebt.
Bei einem ganz besonderen Weihnachtskonzert bringt die Band Cobblestones irischen Folk in den Fredenbaumpark.
Und wie Weihnachten anderswo gefeiert wird, das findet KURT-Reporterin Lydia Wolter beim Dinner mit internationalen Studierenden heraus.
Zoos haben den Auftrag, Bildungsarbeit zu leisten. Wissen Menschen nach einem Zooausflug wirklich mehr über Tiere und die Natur?
Beziehungen wie die der eigenen Großeltern sind für junge Menschen heute kaum vorstellbar. Was ist heute anders als früher? Zwei Generationen erzählen.
Seit dieser Woche werden auch Kinder von 5 bis 11 jahren in NRW geimpft. Wie der Impfstart bisher läuft und wo es Termine gibt erfährst du im Video.