„Die Stimme als Revolution“ – Der Dortmunder Frauenchor
VonFrauen mit Migrationsgeschichte werden in Deutschland oft benachteiligt. Ein Dortmunder Frauenchor möchte deshalb diesen Frauen eine Stimme geben.
Frauen mit Migrationsgeschichte werden in Deutschland oft benachteiligt. Ein Dortmunder Frauenchor möchte deshalb diesen Frauen eine Stimme geben.
In den ersten Wochen des neuen Jahres werden häufiger Namen mit Migrationshintergrund auf den Wetterkarten auftauchen. Grund dafür ist die Kampagne “#Wetterberichtigung” des Netzwerks “Neue deutsche Medienmacher*innen” (NdM) für mehr Vielfalt.
In Deutschland hat fast jede vierte Person einen Migrationshintergrund. Dagegen hat nur jeder zwanzigste Journalist ausländische Wurzeln. Woran das liegt und warum das problematisch ist, erklärt KURT-Reporterin Aurora in ihrem Kommentar.
Unser Breitmaulfrosch wurde in Deutschland geboren. Seine Eltern kommen allerdings aus dem Kosovo. Damit hat er einen Migrationshintergrund. Für andere ist das ständig ein Grund, ihm vorzuschreiben, mit welcher Nationalität er sich zu identifizieren hat. Davon hat er genug.
Ausländer, Kriminalität, Armut und wenig Bildung – das alles wird oft genannt, wenn es um die Nordstadt geht. Im Gespräch mit Aysun Tekin, der Vorsitzenden des Integrationsrates Dortmund, offenbart sich eine neue, hoffnungsvolle Perspektive.