tu

KURT – Das Magazin: Mindestlohn, Tag der Organspende, StuPa-Wahlen

Von

Trotz anstrengender Schichten, lauten Gästen und wenig Trinkgeld bekommen Beschäftigte in der Gastronomie meist nur Mindestlohn. Dabei sind besonders Studierende auf die Jobs angewiesen. Der Bundestag hat nun eine Erhöhung des Mindestlohns diskutiert. Benjamin Steffens Leben hat sich vor 15 Monaten komplett verändert: Dank eines Organspenders hat er ein neues Herz erhalten. Jetzt trainiert der 46-Jährige bereits für einen Marathon. Die Studierenden der TU Dortmund haben ein neues Parlament: Zwei Parteien konnten bei den StuPa-Wahlen fast zwei Drittel der Sitze gewinnen. Außerdem: Street Food und Blaues Rauschen – Festivals in Dortmund. Und ein neues Gesetz bedroht die Kioskkultur.

KURT – Das Magazin: Gnadenhof, Puppenbühne, Erinnerungskultur

Von

Am 8. Mai hat sich zum 80. Mal das Kriegsende und die Befreiung des Nationalsozialismus gejährt. Aktuell werden antisemitische Einstellungen wieder sichtbarer, deshalb stellt sich die Frage: Wie kann Erinnerungskultur trotzdem weitergelebt werden?
Myriam Dahlmann setzt sich schon seit ihrer Jugend für den Tierschutz ein. Seit ein paar Jahren hat sie einen eigenen Gnadenhof in Hamm. Dort kümmert sie sich um viele alte und kranke Tiere – und das neben ihrem Vollzeitjob.
Weitere Theme sind besondere Verkehrsübungen für Kinder und die Nachhaltigkeit von Schnittblumen.

KURT – Das Magazin: Igelschutz, Selbstbestimmungsgesetz, Clubsterben

Von

Den Igel vor dem Aussterben bewahren – das ist das Ziel des ehrenamtlichen Vereins Igelschutz Dortmund. Weitere Themen bei KURT – Das Magazin: Das neue Selbstbestimmungsgesetz –  einfachere Namens- und Geschlechtsänderung für trans- und intergeschlechtliche Menschen. Clubsterben – warum Clubs um ihre Existenz kämpfen und wie der Dortmunder Weinkeller mit den Problemen umgeht.

Nahaufnahme: Für die Ewigkeit – Tattoos, die Leben retten wollen

Von

Ein Tattoo als Zeichen für das Leben: Hannah Kessel lässt sich ein Organspende-Tattoo stechen, ein Symbol für ihre Haltung und die Wichtigkeit des Themas. Lena Westermann vom Verein Junge Helden war an der Entwicklung des Tattoos beteiligt. Sie erklärt, welche Botschaft dahintersteckt. Und Marius Schaefer, der die erste Lebendlungenspende in Deutschland erhielt, erzählt von seiner Erfahrung mit Organspenden. Eine Reportage über Lebensrettung, Engagement und die Kraft, ein sichtbares Statement zu setzen.

Nahaufnahme: Die Vergessenen – Freiwillige in Calais

Von

Seit Jahrzehnten zieht es Flüchtlinge auf dem Weg nach Großbritannien in die Kleinstadt Calais an der nordfranzösischen Küste. 2024 gab es auf dieser Route mehr Tote als je zuvor. Freiwillige versuchen, den Alltag der Flüchtlinge zu erleichtern und setzen sich damit selbst den Repressionen der französischen Behörden aus.

Nahaufnahme: Mit Risiken und Nebenwirkungen – Per Rezept in die Abhängigkeit

Von

Fast zwei Millionen Menschen sind in Deutschland von verschreibungspflichtigen Medikamenten abhängig – teilweise funktionieren die Suchtkranken nur noch mit Hilfe zusätzlicher Tabletten. Dennoch bleibt die Sucht in der Öffentlichkeit oft unsichtbar. Zwei Suchtkranke schildern ihren Weg, auf dem sie Aufklärung und Unterstützung vonseiten des Gesundheitssystems vermisst haben.

KURT – Das Magazin: Ehrenamt

Von

In der aktuellen Ausgabe von KURT – Das Magazin begleiten wir Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Das Projekt Fruchtalarm überrascht krebskranke Kinder im Krankenhaus: Gemeinsam mit Ehrenamtlichen mixen sie Saft-Cocktails und schaffen so Abwechslung im Klinikalltag. Der 23-jährige Leon engagiert sich als Jugendfußballleiter – trotz seines vollen Studentenalltags. Außerdem: Die Initiative Joha-Mobil. Sie unterstützt Obdachlose und Menschen in Armut während der harten Wintermonate.

KURT – Das Magazin: Sweeny Todd in der Dortmunder Oper, Grüner Strom an der TU Dortmund, Talentscouting

Von

Oper Dortmund: Morgan Moody ist Hauptdarsteller im Musical „Sweeny Todd“. Wir durften ihn Backstage begleiten und erfahren, was den gebürtigen Amerikaner bewegt. Die TU Dortmund möchte unter anderem eine Solaranlage bauen, um in Zukunft ausschließlich grünen Strom zu verwenden. Außerdem bei KURT – Das Magazin: Wie das NRW-Talentscoutingprogramm gegen Bildungsungleichheit vorgeht.

KURT – Das Magazin: Tiernotrettung, Weihnachtsmarkt, Studieren mit Kind

Von

Tierretter im Einsatz: Die Dortmunder Tierschutzorganisation Arche 90 hilft Hunden, Katzen und co. in Not. Solidarisch und nachhaltig? Ein Dortmunder Lernbauernhof zeigt, wie Landwirtschaft auch anders funktionieren kann. Weitere Themen in KURT – Das Magazin: Studieren mit Kind – Ein Spagat zwischen Uni und Erziehung. 125 Jahre Dortmunder Weihnachtsmarkt – Die Vorbereitungen auf das diesjährige Jubiläum laufen auf Hochtouren.

KURT – Das Magazin: Jan Helmich – Profi-Ruderer, Studium und Nebenjob, Notstand in der Pflege

Von

Jan Helmich ist Profisportler im Rudern und war dieses Jahr sogar bei den Paralympics dabei. Zusammen mit seiner Ruderpartnerin haben sie Bronze gewonnen. Jetzt ist er wieder zurück in Dortmund und wurde feierlich empfangen. Auch bekommen wir einen Einblick in das Leben einer Studentin wie sie Studium und Nebenjob kombiniert. Weitere Themen im Magazin: Fachkräftemangel in der Pflege, Mangel an öffentlichen Toiletten, Lernbauernhof und Kulturfestival setzt sich gegen die Diskriminierung von Sinti und Roma ein.