KryptoArt: Die digitale Revolte in der Kunst
VonKryptoArt ist rein digital, mitunter extrem teuer und kann sogar umweltschädlich sein. Dennoch wächst der Markt immer weiter. Was steckt dahinter?
KryptoArt ist rein digital, mitunter extrem teuer und kann sogar umweltschädlich sein. Dennoch wächst der Markt immer weiter. Was steckt dahinter?
Bei Fußballspielen fließt gerne mal etwas mehr Alkohol. Dass der exzessive Alkoholkonsum aber besonders für manche Personengruppen gefährlich sein kann, haben nicht zuletzt die Ausschreitungen während der Europameisterschaft gezeigt.
Vor allem junge Menschen leiden unter den Nebenwirkungen von Astrazeneca und Johnson&Johnson. Trotzdem weigern sich viele ältere Leute davor, einen Vektorimpfstoff zu bekommen. Ein Kommentar aus Sicht einer Studentin.
Die Olympischen Sommerspiele sind für viele Sportler*innen der Höhepunkt ihrer Karriere. In diesem Jahr finden sie trotz Pandemie in Tokio statt. Ein Plädoyer, warum das die richtige Entscheidung ist.
Dass es im Sport noch immer Diskriminierung aufgrund von sexueller Orientierung und von Gender gibt, belegen verschiedene Studien. Auch die 27-jährige Qendresa findet, das Thema Queerness im Sport braucht mehr Sichtbarkeit.
Statt in Regenbogenfarben wird das Münchener Stadion beim EM-Spiel gegen Ungarn heute Abend in den Nationalfarben von Ungarn und Deutschland leuchten. Mit dem Verbot verrät die UEFA ihre eigenen Werte. Ein Kommentar.
Gerade in der elektronischen Szene entwickelte in Pandemiezieten ein neuer Trend: Livestreams. Musik aus dem Wohnzimmer in die Wohnzimmer. Inzwischen öffnen die Clubs wieder und es stellt sich die Frage: Was wird aus den Livestreams?
Sobald WM oder EM beginnen, verschwinden damit verbundene Skandale oft ganz schnell. Die Europameisterschaft 2021 zeigt, dass diese Taktik des Wegduckens der großen Fußballverbände nicht mehr greift. Es wird Zeit, dass König Fußball sich endlich an seinen eigenen Worten misst. Ein Kommentar.
Kaum hat die Eishockey-WM begonnen, ist sie leider schon wieder vorbei. Auch der Auftritt der deutschen Mannschaft war sehenswert: Sie spielten sich bis ins Halbfinale. Als deutsches Team im Eishockey unter den letzten vier Mannschaften zu sein, ist aber ein riesiger Erfolg. Dazu trug Mathias Niederberger, der deutsche Torhüter, entscheidend bei. Was macht ein Eishockey-Torhüter in einem Spiel denn alles mit? Ein DEL-Torhüter und ein Physiker geben Auskunft.
Die Urlaubszeit steht vor der Tür. Immer noch gibt es zahlreiche Regelungen fürs Reisen. Doch langsam werden die Ein- und Ausreisebeschränkungen gelockert. Auch der neu vorgestellte „CovPass“ soll das Reisen vereinfachen.