„Das Theater ist ein Ort, an dem man sich verzaubern lassen kann“
VonWie muss das Theater der Zukunft aussehen, damit junge Menschen gerne hingehen? Kulturexpertin Dorothea Gregor hat Ideen.
Wie muss das Theater der Zukunft aussehen, damit junge Menschen gerne hingehen? Kulturexpertin Dorothea Gregor hat Ideen.
In der Diskussion um trans* Frauen im Sport gibt es einen zentralen Punkt: Es geht um die Gründe für den Erfolg, nicht die körperlichen Unterschiede.
In der Debatte um trans* Frauen im Sport gibt es Unklarheiten. Lässt sich ihre Teilnahme in der Frauenkategorie als „fair“ oder „unfair“ bewerten?
Die Body-Positivity-Bewegung kann zu mehr Lebensqualität und Selbstliebe führen. Unsere Autorin findet: Diese Auswirkungen sind wichtig für uns alle.
Die Body-Positivity-Bewegung setzt sich gegen Diskriminierung aufgrund des Aussehens ein. Doch was kann sie in unserer Gesellschaft wirklich bewirken?
Robert Friedrichs ist Modemacher – ohne Designausbildung. Im Interview spricht er über die Erfüllung eines Traums, der für ihn nie wirklich einer war.
Musiker*in ist ein Traumberuf, aber leider auch ein unsicherer. Ein Studium soll als Plan B dienen. Ist das ratsam oder stiehlt es Zeit?
Eine Reise nach Rom verändert ihr Leben. Während andere studieren, feiern und ausziehen – entscheidet sich Schwester Lucia mit 23 Jahren fürs Kloster.
KI, das steht für künstliche Intelligenz. Doch längst ist KI mehr als nur intelligent. Wenn es ihr aufgetragen wird, schafft sie sogar Kunst.
Von Turnier zu Turnier – Rollstuhlbasketballerin Lisa Bergenthal versucht, ihre Karriere im Leistungssport mit ihrem Alltag zu vereinen.