Ein langer Weg – So etabliert sich ein Trendsport
VonOb sich ein Trend etabliert, hängt von vielen Faktoren ab. Wie entsteht eigentlich ein Trendsport und was ist nötig, damit er sich durchsetzt?
Ob sich ein Trend etabliert, hängt von vielen Faktoren ab. Wie entsteht eigentlich ein Trendsport und was ist nötig, damit er sich durchsetzt?
Sauna kann mehr als Entspannung. Herz-Kreislauf-System, Schlaf und unsere Körperbilder profitieren. Warum wir uns mit der Sauna anfreunden sollten.
Der analoge Spielemarkt entwickelt sich immer weiter. Was halten die Spieler*innen davon? Hängen sie an den Klassikern oder sind sie bereit für Neues?
Vielfältige Menschen – vielfältige Literatur. Das Ruhrgebiet hat mehr zu bieten als nur Zechen und Kohle. Über was schreiben die Autor*innen im Pott?
Schneller, höher, weiter – Leistungssportler*innen erreichen in immer jüngeren Jahren bemerkenswerte Leistungen. Wie gesund kann das noch sein?
Wie muss das Theater der Zukunft aussehen, damit junge Menschen gerne hingehen? Kulturexpertin Dorothea Gregor hat Ideen.
In der Diskussion um trans* Frauen im Sport gibt es einen zentralen Punkt: Es geht um die Gründe für den Erfolg, nicht die körperlichen Unterschiede.
In der Debatte um trans* Frauen im Sport gibt es Unklarheiten. Lässt sich ihre Teilnahme in der Frauenkategorie als „fair“ oder „unfair“ bewerten?
Die Body-Positivity-Bewegung kann zu mehr Lebensqualität und Selbstliebe führen. Unsere Autorin findet: Diese Auswirkungen sind wichtig für uns alle.
Die Body-Positivity-Bewegung setzt sich gegen Diskriminierung aufgrund des Aussehens ein. Doch was kann sie in unserer Gesellschaft wirklich bewirken?