Vertical Farming – Ein Erklärstück
VonDie Landwirtschaft bildet in Deutschland eine der Hauptursachen für den Ausstoß von Treibhausgasen. Das muss sich ändern. Eine Möglichkeit: Vertical Farming.
Die Landwirtschaft bildet in Deutschland eine der Hauptursachen für den Ausstoß von Treibhausgasen. Das muss sich ändern. Eine Möglichkeit: Vertical Farming.
Die Klimakrise sorgt für ein Umdenken. Herkömmliche Landwirtschaft verbraucht große Mengen Frischwasser und schadet der Umwelt enorm. Indoor-Kultivierung soll eine nachhaltige Methode werden, um Pflanzen zu produzieren.
Ständiges Anstarren oder körperliches Bedrängen: Viele Frauen erfahren im Stadion sexualisierte Gewalt. Doch Konsequenzen gibt es selten.
Der Klimawandel verlangt nach nachhaltiger Landwirtschaft. Ein Wittener Start-up will zukünftig Erdbeeren mit recyceltem CO2 produzieren.
Der Dartssport erlebt einen enormen Boom. In den vergangenen Jahren entwickelte sich das Präzisionsspiel von der typischen Kneipentätigkeit zum professionellen Geschäft, das Millionen von Zuschauer*innen vor die Bildschirme lockt.
Über Gefühle sprechen mit Schweinchen „Babe“, Trauma bewältigen mit Esel „Paco“: Immer häufiger helfen Tiere in der Therapie. Doch: Es gibt auch Kritik.
Nachhaltigkeit fängt bereits im Einkaufswagen an! Saisonales Einkaufen hat viele Vorteile, und das nicht nur fürs Klima und Geldbeutel.
Chemische Pestizide haben ausgedient. Die Suche nach Alternativen ist aber gerade erst gestartet. Biologische Schädlingsbekämpfung präsentiert sich dabei als Hoffnungsträger. Ein Blick auf ihre Zukunftsfähigkeit.
Wenn eine lieb gewonnene Zimmerpflanze von einem Schädling befallen ist und Hausmittel nicht mehr weiterhelfen, können Nützlinge die Rettung sein.
Antibiotika sind oft die letzte Rettung bei schweren Erkrankungen. Doch durch unbedachten Einsatz in der Landwirtschaft entstehen immer häufiger Resistenzen. Nun sollen Regenwürmer natürliche Abhilfe schaffen.