Linsen statt Leberkäse? – Wie Forschung unser Mensaessen verändert
VonNachhaltigkeit, die satt macht. Julia Heinz erklärt, wie Rezepte vom Labor in der Mensa landen – und was Linsen damit zu tun haben.
Nachhaltigkeit, die satt macht. Julia Heinz erklärt, wie Rezepte vom Labor in der Mensa landen – und was Linsen damit zu tun haben.
Das Auto dominiert den öffentlichen Raum. Alles ist für und um das Auto herumgeplant. Das muss doch nicht sein.
Körperspenden sind essenziell für die medizinische Ausbildung und Forschung. Wie laufen sie ab und wie gehen Studierende mit dieser Erfahrung um?
Viele verschiedene Ansprüche, ständige Bewertung, Stress und Leistungsdruck – im Referendariat kommen viele Lehramtsstudierende an ihre Grenzen.
Ein Hund als Abwechslung im Alltag für Senioren? Ob das was bringt? Wie sich zeigt, geht diese Zusammenarbeit deutlich über Spaß hinaus.
Abdul und seine Familie flüchteten 2015 nach Deutschland und haben hier mittlerweile ihre neue Heimat gefunden.
Ringtennis? Noch nie gehört. Doch der Randsport ist für seine Spieler*innen mehr als nur ein Hobby – ein Sport zwischen Präzision, Tempo und Leidenschaft.
Maël und Jonas stehen gemeinsam auf der Bühne: Warum sie dennoch nicht beste Freunde sind und wie sie mit ihrer Musik das Leben anderer versüßen.
Bademeister*innen sehen sich mit Verantwortung und Personalmangel konfrontiert. Welche Auswirkungen hat das für die Bäder und die Besucher*innen?
Seit drei Jahrzehnten wird über Gentechnik in der Landwirtschaft gestritten. Ist diese Debatte noch zeitgemäß?