Söder fordert Beobachtung der „Querdenker“
VonDer bayerische Ministerpräsident fordert den Verfassungsschutz auf, die Querdenker in Zukunft stärker zu beobachten.
Der bayerische Ministerpräsident fordert den Verfassungsschutz auf, die Querdenker in Zukunft stärker zu beobachten.
Im US-Bundesstaat Georgia sind nach dem Tod eines schwarzen Joggers drei Männer angeklagt worden. Ihnen wird vorgeworfen, den Jogger Ahmaud Arbery vor vier Monaten ermordet zu haben.
Im Kreis Gütersloh gibt es nach dem Corona-Ausbruch bei Tönnies einen Lockdown. Auch Dortmunder*innen haben bei Tönnies in letzter Zeit gearbeitet. Am Dienstag gab Oberbürgermeister Sierau seine Einschätzung zur Situation in Dortmund.
Unternehmen waren durch die Corona-Krise im März und April eher pessimistisch eingestellt. Im Juni sieht das aber wieder anders aus: Der ifo-Geschäftklimaindex ist so stark angestiegen wie nie zuvor. Ökonomen bleiben trotzdem vorsichtig.
Die DSW21 möchte von jetzt an stärker an den Haltestellen und in Bussen und Bahnen kontrollieren, ob sich die Fahrgäste an die Maskenpflicht halten.
Unterhaltspflichtige Kinder und Studierende bekommen mehr Geld. Das Oberlandesgericht Düsselorf hat die Tabelle zur Bestimmung von Unterhaltsbeträgen für das Jahr 2020 geändert. Demnach werden die Beiträge erhöht.
Der Dortmund Flughafen steht in der Kritik. Nun sollen auch die letzten 300 Meter der Landebahn in Richtung Unna genutzt werden. Der Flughafen sieht es als Chance weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch der Plan stößt auf viel Kritik.
Nachdem die Linken die Landtagswahl in Thüringen gewinnen konnten, stehen die Parteien vor der großen Aufgabe, eine neue Regierung zu bilden. CDU und FDP stehen im Fokus.
Passend zur vorlesungsfreien Zeit meldet sich die Sonne sich zurück. Und sie hat eine ganze Hitzewelle mit Temperaturen über 30 Grad im Gepäck. KURT-Reporterin Renée Severin zeigt, wie sich die rekordverdächtige Hitze am Campus aushalten lässt.