KURT – Das Magazin

KURT – Das Magazin: Fertiggericht vs. selbst kochen, Pfandflaschen-Sammeln, Carsharing in Dortmund

Von

Tiefkühlpizza geht schnell und einfach – und ist wahrscheinlich vor allem deshalb unter Studenten beliebt. Gemeinsam mit einer Ernährungsberaterin macht KURT-Reporter Noah Brümmelhorst den Test: Kann man ein leckeres und gesundes Gericht genauso schnell und günstig zubereiten wie eine Tiefkühlpizza? Ein etwas anderes Hobby hat Werner Trott: Er sammelt Flaschen in der Dortmunder Innenstadt um sich etwas dazuzuverdienen – und zwar neben seinem normalen Job. Außerdem erzählt Jochen Will, wie es in Dortmund um das Thema Carsharing steht. Er leitet das Dortmunder Unternehmen “Willmobil Carsharing?.

KURT – Das Magazin: Roundnet, Jäger, Mormonen und Tanzjonglage

Von

KURT geht mit Marc Materzok auf die Jagd. Er ist 18 Jahre jung und zeigt, was alles zum seinem Hobby gehört. Elder Whitney und Elder Felix sind Mormonen. Sie widmen ihr Leben den strengen Regeln ihrer Religion. Wir begleiten sie in ihrem Alltag. Einen ganz anderen Alltag lebt Hinnerk Schichta. Er ist Tanzjogleur. Außerdem versuchen KURT-Reporter Nico und Calvin ihr Glück bei der Trendsportart „Roundnet“.

KURT – Das Magazin: Discodance, Klimademo, Kallisophie

Von

In der ersten Kurt-Sendung im neuen Jahr erfahrt ihr, wie ein Twitter Hashtag dabei hilft, dass Menschen an Feiertagen nicht mehr alleine sein müssen. Außerdem zeigen wir, wie unser Reporter beim Discodance-Training an seine Grenzen stößt. Studierende engagieren sich bei Fridays for Future und ihr seht, wie man aus Gesichtern lesen kann.

KURT – Das Magazin: Mediengestalter-Edition

Von

Carina Tillmann aus Köln ist von Geburt an blind. Assistenzhund Pitou hilft ihr durch den Alltag. Wie solche Blindenführhunde trainiert werden, verrät Carina Stanek von der Hundeschule Humani. Außerdem: Wie fühlt sich eine “Kuscheltherapie” an? Britta Schmuck stellt ihr Angebot an und verrät, was auf Kuschelpartys passiert. Und: Peter Diezel aus Bayern baut Gitarrenverstärker. Bands wie “Metallica” und “Muse” gehören zu den Stammkunden der Verstärker-Manufaktur, die die Mediengestalter Bild und Ton der TU Dortmund für “KURT” besucht haben. Weitere Themen: Das Ü18-Toben in Solingen und ein Ehepaar, das auf der Isenburg lebt.

KURT – Das Magazin: Die Weihnachtsedition

Von

Diesmal wird es festlich! Wir begleiten eine Jungunternehmerin im
Weihnachtsgeschäft. Außerdem, eine Umfrage klärt auf – so denken die
Studenten über den Weihnachtsmann. Im Anschluss erfahrt ihr, wie ihr die
Feiertage nachhaltig verbringen könnt. Und zuletzt: Mit der Sportart
„Showdown“ fit durch den Winter.

KURT – Das Magazin: Reiterstaffel der Polizei, Antisemitismus in Dortmund, Ausbildung zur Uhrmacherin

Von

KURT begleitet Mensch und Tier bei der Ausbildung in der Reiterstaffel – sie sollen später bei Fußballspielen zum Einsatz kommen. Saskia macht einen ganz anderen Job: Sie will Uhrmacherin werden und braucht besonders viel Fingerspitzengefühl. Außerdem: Dennis ist Jude und studiert in Dortmund. Er fühlt sich wegen seines Glaubens nicht immer sicher und trägt in der Öffentlichkeit keine Kippa mehr.

KURT – Das Magazin: Plastikfrei einkaufen, DRIVE IN Autokino Essen, Campfire Festival 2019

Von

Plastikfrei einkaufen ist unmöglich? „KURT-Das Magazin“ hat es einmal ausprobiert. Außerdem geht es dieses Mal um einen Abend im Essener Autokino und lustige Zoogeschichten aus Bochum. Mindestens genauso tierisch ist ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im Wildpark. Das Magazin berichtet ebenfalls vom Campfire-Festival in Düsseldorf und was es bedeutet, Falkner aus Leidenschaft zu sein.

KURT – Das Magazin: Unterwasserrugby, Dortmunder Zoo, Selbstgemachtes Eis

Von

Sommer, Sonne, Schweißausbruch. Die KURT-Reporter haben diesmal allerlei Möglichkeiten ausprobiert, wie man mit der heißen Jahreszeit klarkommt: Mit professionell-selbstgemachtem Eis, dem besten Mexikaner in der Stadt oder mit einem Sprung ins kühle Nass und einer nerven- und muskelaufreibenden Partie Unterwasserrugby. Aber nicht nur der Mensch, auch die Tiere im Dortmunder Zoo haben mitunter mit dem Sommer zu kämpfen; wie genau hier geholfen wird zeigen wir natürlich auch. Es gibt aber auch Menschen, die die Sommerhitze nicht bei ihrem Hobby  einschränkt. Denn bei dem Dortmunder Amateurfunkverein läuft der Draht das ganze Jahr über heiß.

KURT – Das Magazin: SC Aleviten Paderborn, 11FREUNDE-Redakteur Tobias Ahrens, “Groundhopping”

Von

Der Fußballverein “SC Aleviten Paderborn” setzt sich Integration ein. Besonders geflüchtete Kinder und Kinder aus sozialschwachen Familien werden vom Verein gefördert. Für seine Arbeit bekam der “SC Aleviten Paderborn” vom “DFB” 2018 sogar einen Preis. Über den “DFB” spricht in “KURT – Das Magazin” auch “11FREUNDE”-Redakteur Tobias Ahrens. In der Sendung geht es außerdem um den Trend “Groundhopping”. Bei diesem geht es darum, so viele Fußballspiele wie möglich in verschiedenen Stadien in ganz Europa zu sehen – ganz egal aus welcher Liga.