TV

KURT-TV in Quarantäne 2021 – Folge 5

Von

Finale der diesjährigen Kurt-in-Quarantäne-Staffel. Vielleicht ist es die letzte, denn wir haben einen neuen Widersacher gegen das Corona-Virus gefunden! Sollte die Pandemie also bald beendet sein, muss sich jeder bei Nina bedanken. Aber auch Cedric hält einen optimistischen Ausblick für uns bereit.

KURT-TV in Quarantäne 2021 – Folge 4

Von

Nach über einem Jahr in der Pandemie langweilen sich unsere Studierende im Homeoffice. Doch wir haben da die besten Ideen, wie sie die Tristesse des Alltags überwinden können. KURT gibt acht Tipps gegen die Lockdown-Langeweile. Von Sport über Kultur bis – natürlich – Saufen. Viel Spaß und Prost!

Lockdown Logbuch – Episode 3

Von

Auch im Frühjahr 2021 befindet sich Deutschland noch immer im Corona-Lockdown:
Die Impfungen im Blick, die steigenden Inzidenzen im Nacken. Weiterhin besonders von den Maßnahmen betroffen sind Künstler*Innen, Selbstständige und Gastronom*Innen. In der Serie „Lockdown-Logbuch“ begleitet KURT TV verschiedene Kunstschaffende durch diese Zeit. Diesmal erzählt DJ Justus van Elslande („JVRDY“), wie er sich in einem Jahr ohne Auftritte vor Publikum entwickelt hat und nimmt uns mit zu einem Livestream-Event nach Hezogenaurach. Schauspielerin Vivian Kristin Polthoff versucht sich derweil an neuen Hobbys, lernt Klavier und Russisch.
Beim Nähen hakt es zu Beginn jedoch noch ein wenig. Und während Tätowiererin Esther Bühmann über eine neue Aufgabe freut, müssen sich die Fitnesstrainer und frischgebackenen Foodtruck-Betreiber Tobias Schubert und Luis Deckert in Parkanlagen fit halten.

Kurier: Impfen ohne Priorisierung

Von

Die Priorisierung für den Corona-Impfstoff Johnson & Johnson ist aufgehoben worden. Nach AstraZeneca ist das schon der zweite freigegebene Impfstoff. Wer sich bisher nicht impfen lassen konnte, hat nun die Aussicht auf einen Impftermin.

KURT – Das Magazin: Überbrückungshilfen für Studierende, hybrides Semester, Eishockey

Von

Der 20-Jährige Jonas konnte weder schmecken noch riechen, hatte Haarausfall. Der Student erkrankte im März 2020 an Corona, auch wenn die Infektion problemlos verlief: Danach litt er enorm unter den Langzeitfolgen.
Außerdem: Wegen Kontaktbeschränkungen und geschlossenen Fitnessstudios können viele nicht mehr ihrer Sportart nachgehen. Parkour-Läufer*innen sind davon nicht betroffen, – öffentliche Plätze in der Großstadt sind alles, was sie für ihren Sport brauchen.
Dennis Patro zeigt, wo man in Dortmund Parkour laufen kann. Vor knapp einem Jahr wurde der Normalbetrieb an den Hochschulen eingestellt. Seitdem finden Veranstaltungen überwiegend digital statt. Das ist auch nicht einfach für Erstis, die neu an der Uni sind und noch niemanden kennen.

Impfzertifikat gibt Hoffnung auf Sommerurlaub in Europa

Von

Heute entscheidet das EU-Parlament über Reiseregelungen für den Sommer.  Ein europäisches Impfzertifikat soll Menschen das Reisen innerhalb Europas erleichtern.  Das Zertifikat soll zugleich keine Benachteiligung von nicht geimpften Europäern bedeuten.

Wirecard-Skandal: Angela Merkel muss aussagen

Von

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) muss am Freitagvormittag vor dem Untersuchungsausschuss zum Wirecard-Skandal aussagen. Zentral ist dabei eine China-Reise Merkels im September 2019, bei der sie sich für Wirecard eingesetzt hatte.

Bitte nachmachen! – Zeichnen lernen mit Charlotte Holle, Kunststudentin

Von

Zeichnen ist nicht für jede*n was. Oder doch? Das will KURT-Reporter Till Neuhaus unbedingt beweisen und versucht sich als Zeichenanfänger an einem Auge. KURT-Reporterin Josiane Speckenwirth hat es gern etwas schwieriger und traut sich an ein Portrait von Frida Kahlo. Tipps und Verbesserungsvorschläge holen die beiden sich von Charlotte Holle ab. Die Kunststudentin aus Münster erklärt, worauf es beim Zeichnen ankommt.