Kurier: Tempo 30 statt Fahrverbote in Dortmund
VonNeue Maßnahmen für saubere Luft in Dortmund: Die Deutsche Umwelthilfe und die Stadt haben sich vorerst auf einen Vergleich geeinigt. DUH-Chef Jürgen Resch ist trotzdem nicht zufrieden.
Neue Maßnahmen für saubere Luft in Dortmund: Die Deutsche Umwelthilfe und die Stadt haben sich vorerst auf einen Vergleich geeinigt. DUH-Chef Jürgen Resch ist trotzdem nicht zufrieden.
Schon seit dem Abitur steht Robert Hofmann vor der Kamera: erst als Schauspieler, jetzt als Filmkritiker. Auf seinem YouTube-Kanal bespricht Hofmann die neusten Kinostarts, versorgt seine Zuschauer mit frischen Film-News oder anderen Videos rund ums Thema Film. Im Interview mit KURT spricht Hofmann unter anderem über den Einfluss der “MeToo”-Bewegung auf den Film und seine besondere Verbindung zu “Der König der Löwen”.
“Hinterfragt man gewisse Ansichten, Weltanschauungen, aber auch allgemeine Geschmäcker? Dann ist man eigentlich zum Kritiker geboren […]”, sagt Film- und Literaturkritiker Wolfgang M. Schmitt vom YouTube-Kanal “Die Filmanalyse”. Seine Kritiken gehen über den bloßen Film hinaus und hinterfragen auch gesellschaftliche Prozesse. Im Interview mit KURT spricht Schmitt unter anderem über die Debatte um “Joker” und die Illusion vom “reinen Künstler”.
Tiefkühlpizza geht schnell und einfach – und ist wahrscheinlich vor allem deshalb unter Studenten beliebt. Gemeinsam mit einer Ernährungsberaterin macht KURT-Reporter Noah Brümmelhorst den Test: Kann man ein leckeres und gesundes Gericht genauso schnell und günstig zubereiten wie eine Tiefkühlpizza? Ein etwas anderes Hobby hat Werner Trott: Er sammelt Flaschen in der Dortmunder Innenstadt um sich etwas dazuzuverdienen – und zwar neben seinem normalen Job. Außerdem erzählt Jochen Will, wie es in Dortmund um das Thema Carsharing steht. Er leitet das Dortmunder Unternehmen “Willmobil Carsharing?.
Die Videobeobachtung hat in der Brückstraße bereits Erfolge gezeigt. Nun sollen weitere Straßen mit Kameras beobachtet werden. Die Dortmunder Polizei erhofft sich dadurch einen erneuten Rückgang der Straftaten.
Die meisten Tore, die besten Zeiten, die längsten Kilometer – im Profisport ist der Leistungsdruck allgegenwärtig. Wie gehen Sportler, Trainer und Psychologen damit um? Ein Podcast von Luca Benincasa
Werden bestimmte Tanzarten eher von einer bestimmten Personengruppe getanzt? Welchen historischen und kulturellen Ursprung haben Tänze? Ein Projekt von Nika Layeghi
Sechs Slam Poeten in Duellen und mit jeweils ungefähr fünf Minuten Zeit: Das ist Poetry Slam. Wer dann aus den Duellen hervorsticht, das Publikum zum Jubeln gebracht hat, der ist im Finale. Dort treten die drei Besten des Abends an und am Ende wird der Sieger gekürt. Aber wie kommt der Poet/die Poetin zur Idee? Was hält das Publikum davon? Und was wollen die Poeten überhaupt?
Wie wird mit psychischen Erkrankungen im deutschen Profifußball umgegangen? Eine Bestandsaufnahme in drei Kapiteln, die ebenso viel Licht wie Schatten offenbart.
Großer Besucherandrang im Dortmunder Zoo: Alle wollen das kleine Breitmaulnashorn Willi sehen, das vor zwei Wochen zur Welt kam. Noch weicht es nicht von der Seite seiner Mutter. Und doch wird er schon bald im Rahmen eines Artenschutzprogramms den Zoo verlassen.