Sag mal Prof: Warum ist das Wasser im Meer salzig und in Flüssen süß?
VonIm ,,Sag mal Prof…“ geben Expert*innen Antworten auf Alltagsfragen. Dieses Mal erklärt Geologe Martin Sauter, warum Meerwasser salzig und Flusswasser süß ist.
Im ,,Sag mal Prof…“ geben Expert*innen Antworten auf Alltagsfragen. Dieses Mal erklärt Geologe Martin Sauter, warum Meerwasser salzig und Flusswasser süß ist.
Durch das pure Vertrauen ins Navi achten wir oft nicht auf unsere Umgebung. Manche Autofahrten endeten so im Hafenbecken. Können wir wegen Navis unseren Orientierungssinn verlieren?
Im „Sag mal, Prof…?“ geben Expert*innen Antworten auf Alltagsfragen. Dieses Mal erklärt Psychologe Benjamin Lange, warum Klatsch für unser soziales Miteinander so wichtig ist.
Im „Sag mal, Prof …?“ geben Expert*innen Antworten auf Alltagsfragen. Dieses Mal erklärt der klinische Psychologe Ad Vingerhoets, warum wir oft nach stressigen Phasen krank werden.
Im „Sag mal, Prof …?“ geben Expert*innen Antworten auf Alltagsfragen. Dieses Mal erklärt Musiktheoretiker Markus Roth, warum manche Menschen Tonhöhen allein durchs Hören benennen können.
Wenn uns eine Melodie nicht mehr loslässt, dann haben wir einen Ohrwurm. Wie dieser entsteht, erklärt der Psychologe Daniel Müllensiefen.
Im „Sag mal Doc …?“ geben Expert*innen Antworten auf Alltagsfragen. Dieses Mal erklärt Gynäkologe Gerhard Funke, wie die „Pille danach“ funktioniert.
Manche Menschen leiden unter stärkeren Kopfschmerzen als andere: Doch ab wann spricht man von Migräne? Die Forschung rätselt noch, was genau in unseren Köpfen passiert, wenn es dort plötzlich weh tut.
Im „Sag mal Doc …?“ geben Expert*innen Antworten auf Alltagsfragen. Dieses Mal erklärt Astrophysiker Dominik Elsässer, wie Polarlichter entstehen.
Ob überanstrengte Augen oder eine plagende Allergie. Diese Faktoren sind häufig der Grund, warum unsere Augen jucken. Sobald wir anfangen, diese zu reiben, kann es vorkommen, dass wir Lichtblitze vor unserem Inneren Auge sehen. Warum das so ist, erklärt eine Professorin.