Foodsharing

KURT – Das Magazin: Poledance, Foodsharing, Musiker auf TikTok

Von

Mit Tiktok zum großen Durchbruch? Die Zwillinge Finn und Jonas aus Dortmund versuchen genau das. Mit Hilfe der Plattform wollen die beiden ihre Musik unter die Leute bringen. Außerdem: Poledance gilt oft noch als sexualisiert. Die Tänzerinnen des VI-Tanzstudios zeigen, wie herausfordernd der Sport ist und räumen auf mit den Vorurteilen. Und: Leistungssport im Studium. Zwischen Klausurenphasen und Wettbewerben kann es sehr stressig werden. Zwei Leistungssportler zeigen uns, wie der Spagat gelingen kann.

ImpulsRedaktion: Frau Lose stellt sich dem Verpackungsmüll

Von

226,5 kg Müll pro Kopf – das ist der traurige Rekord, den wir 2019 in Deutschland aufgestellt haben. In unserer zweiten Folge haben wir daher Janina Westerkowski getroffen. Sie ist Gründerin des Unverpacktladens „Frau Lose“. Dieser hat mithilfe von Crowdfunding im Herbst 2019 in der Rheinischen Straße seine Türen geöffnet. Am Anfang noch ein sieben-Personen-Verein, hat „Frau Lose“ mittlerweile schon eine kleine Community gegen den Verpackungsmüll etabliert. Neben dem Einkaufen will “Frau Lose” auch mit Workshops, Foodsharing und anderen Angeboten zum nachhaltigen und gleichzeitig sozialverträglichen Konsum anregen. Wir haben uns im Laden umgeschaut und herausgefunden, wie „Frau Lose“ funktioniert.

Foodsharing: Lebensmittel retten in Dortmund

Von

Weltweit werden jedes Jahr 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel verschwendet. Dagegen geht der Verein foodsharing e.V. aktiv vor. Die Mitglieder holen überschüssige Lebensmittel bei Betrieben ab und versuchen die Gesellschaft mit verschiedenen Aktionen für die Verschwendung zu sensibilisieren. Aber wie weit ist die Initiative schon in Dortmund verbreitet?