fußball
KURT – Das Magazin: EM-Vorbereitung, Europawahl, Stolpersteinverlegung in Unna
VonBei der Europawahl 2024 dürfen Jugendliche ab 16 Jahren zum ersten Mal wählen und so mitbestimmen, wer ins Europäische Parlament einzieht. Mit welchen Aktionen versuchen die verschiedenen Parteien, Jugendliche für sich gewinnen? Auch die Vorbereitungen zur Fußball EM 2024 laufen auf Hochtouren. Deutschland ist nach 36 Jahren wieder Austragungsland und Dortmund eine der Städte, in denen gespielt wird. Bis die Fans aber im Westfalenstadion sitzen, muss noch einiges passieren. Außerdem in “KURT – das Magazin”: Mit einem neuen Konzept möchte Dortmund sein Image aufpolieren. Angriffe auf Politiker*innen häufen sich kurz vor der Europawahl, wie gehen Dortmunder Parteien damit um? In Unna erinnern fünf weitere Stolpersteine an die Opfer der NS-Zeit.
Nahaufnahme: Der Unparteiische – Die Ausbildung zum Schiedsrichter
VonKein Fußballspiel kann ohne sie stattfinden. Doch jedes Jahr gibt es weniger aktive Schiedsrichter*innen. Der Kreis Recklinghausen will das ändern und bildet in Lehrgängen Unparteiische aus. Unter ihnen auch Mike Röös. Ob als Spieler oder Schiedsrichter – der 25-Jährige lebt für den Fußball. Am Ende des Lehrgangs muss er sich vor Bundesliga-Schiri Sören Storks auf dem Platz beweisen.
Freund*in, Vertraute*r, Trainer*in – Ein Beruf im Wandel der Zeit
VonTrainer*in sein. Das Hobby vieler Menschen – hinter dem jedoch viel mehr steckt, als manch eine*r denken mag.
Laufen, Lernen, Leiten – Junge Schiedsrichter*innen in der Ausbildung
VonIn Deutschland gibt es immer weniger Schiedsrichter*innen. Noch immer lassen sich junge Menschen aber als Unparteiische ausbilden. Wie kommen sie dazu?
KURT – Das Magazin: Studentischer Tarifvertrag, Essen Motor Show, “Defensive Infrastrukturen”
VonFußball ist Volkssport in Deutschland, keine Sportart ist hier zu Lande so beliebt. Doch mit einer Behinderung ist es nicht selbstverständlich an diesem Sport teilzunehmen, gerade wenn man sehbehindert ist. Beim Blindenfußball ist das aber kein Problem.
Im November haben in ganz NRW Studierende gestreikt. Gefordert wurde ein Tarifvertrag, der für bessere Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten an Hochschulen sorgen soll. Mittlerweile wurde neu verhandelt.
Immer mehr Städte setzen defensive Infrastrukturen ein. Durch unbequeme Bänke und co. sollen Wohnungslose aus öffentlichen Bereichen vertrieben werden. Die Gruppe „Schlafen statt Strafen“ möchte das verhindern und setzt sich für einen humanen Umgang mit Wohnungslosen ein.
Eine Halle voller Autos. Bei der Essen Motorshow schlägt das Herz eines jeden Automobilfans höher. Constantin hat sich das Festival mal genauer angeschaut.
KURT – Das Magazin: Frauenfußball, Jugger, Orchestermusik, Campusgarten
VonSchilder, Kunststofflanzen und -Morgensterne – Beim Jugger wollen zwei Teams mithilfe dieser Spielgeräte gewinnen. Ganz so martialisch wie es klingt, geht es dabei aber nicht zu. Anna möchte unbedingt Orchestermusikerin werden. Für ihren Traum muss die Studentin hart arbeiten. Dortmund im Frauenfußballfieber – und das nicht nur dank der WM. Auch die Frauenmannschaft des BVB sorgt mit ihrem Aufstieg für mehr Interesse am Sport. Außerdem in KURT – Das Magazin: Besuch im Campusgarten – wir zeigen euch, was an der TU alles wächst und gedeiht.
Auf der Jagd nach Stadien: Groundhopper Dennis Böbel reist für den Fußball um die Welt
VonMorgens Belgien, abends England. Groundhopper*innen reisen für den Fußball um die Welt. Sie sammeln Stadien wie andere Briefmarken. Dabei ist das Spiel häufig zweitrangig.
Deutscher Ausfall-Meister BVB – Wie beeinflussen die hohen Verletzungszahlen den sportlichen Erfolg Borussia Dortmunds?
Von„Ohne das Verletzungspech wären wir Meister geworden!“ Das hört man oft von enttäuschten BVB-Fans. Aber sind die Dortmunder Spieler wirklich ungewöhnlich oft verletzt? Und wie wirkt sich das auf die Ergebnisse aus? Eine Datenanalyse.
Tatort Stadion: Sexualisierte Gewalt im Profifußball
VonStändiges Anstarren oder körperliches Bedrängen: Viele Frauen erfahren im Stadion sexualisierte Gewalt. Doch Konsequenzen gibt es selten.