Alle Wege führen nach Zoom
VonDrei Onlinesemester gab es inzwischen. Zumindest gibt sich diese Zeit dafür aus. Denn in Wahrheit können Zoom-Meetings die Universität nicht ersetzen. Eine Glosse.
Drei Onlinesemester gab es inzwischen. Zumindest gibt sich diese Zeit dafür aus. Denn in Wahrheit können Zoom-Meetings die Universität nicht ersetzen. Eine Glosse.
In NRW können ab Samstag alle einen Termin im Impfzentrum buchen. Das hat Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann verkündet. Bisher waren die Termine für vorerkrankte und über 60-jährige Menschen reserviert.
Lange Zeit waren Restaurants und Clubs geschlossen – kein Grund also das Haus zu verlassen. Langsam sinken aber wieder die Inzidenzzahlen und zumindest die Außengastronomie darf wieder öffnen. Grund genug sein altes Fahrrad aus dem Keller zu holen, zu putzen und wieder auf Vordermann zu bringen. Wie ihr das am besten macht, zeigt euch KURT-Reporter Daniel Böhne.
Wenn man einen DJ sieht, denkt man häufig daran, wie er an den Scheiben auf seinem Mischpult dreht, um irgendwelche Geräusche zu erzeugen. Das ist aber gar nicht so einfach und nicht jeder DJ kann das. Deshalb hat KURT Reporter Daniel Brocke die Lockdown-Zeit Zuhause genutzt und das Selbstversuch gewagt. Er will das Scratchen lernen.
Den Winter über mussten wir ja wieder in den Lockdown. Das hat für uns alle natürlich bedeutet: Außer Uni und vielleicht dem Job hatten wir eigentlich nichts zu tun. Aber gerade das hatte ja auch was Positives. Wir konnten neue Dinge lernen. KURT-Reporterin Sophie Brach hat sich gedacht: Warum nutze ich die Zeit nicht und lerne mal zu programmieren? Deswegen hat sie mal für euch einen Coding-Crashkurs gemacht.
Öffnet man Instagram stechen einem viele bunte und außergewöhnliche Bilder ins Auge. Wir wollen Tricks erlernen, wie man mit besonderer Kreativität bei diesen Fotos herausstechen kann.
Eisbaden soll den Kreislauf anregen und die Abwehrkräfte stärken – sagen die einen. Für andere ist der Sport ein hohes medizinisches Risiko. Nach ärztlicher Beratung wagt KURT-Reporter David Rückle den gefährlichen Selbstversuch. Bevor es in den gefrorenen Kanal geht, spricht er mit Eisbaden-Instructor Tobias Dupuis. Dieser erklärt ihm die sogenannte Wim-Hof-Methode. Dabei wird der Körper über die Atmung stimuliert. Tobias Dupuis hilft das Eisbaden, um seine Gedanken zu ordnen. KURT-Reporter David Rückle berichtet von seiner Erfahrung mit dem eiskalten Wasser.
Ab Donnerstag (17.06.) wird in Dortmund gelockert. Die 7-Tage-Inzidenz lag am Mittwoch bei 16,7 und damit seit Sonntag stabil unter 35. Was das für Bürger:innen bedeutet.
Im ersten Lockdown habe ich ziemlich viel gepuzzelt. Das neue Hobby hat mich zwar entspannt, aber ich suche nach einer neuen „Herausforderung“. Mein Ziel: 500 Puzzleteile innerhalb einer Stunde zusammensetzen. Mein Trainer ist der Dortmunder Speedpuzzler Ilijas Selimovic, der regelmäßig Speedpuzzle-Meisterschaften veranstaltet.
Keine Maske im Freien, aber dafür in Innenräumen und Schulen- oder auch nicht. Überall in Deutschland wird zurzeit gelockert und diskutiert. Doch wie wirksam sind Masken und wo ist ihr Einsatz sinnvoll? Ein Blick in die Wissenschaft.