PTSD

Nahaufnahme: PTBS – Der ewige Krieg

Von

Als Soldaten haben sie ihr Leben riskiert, waren für die deutsche Bundeswehr im Auslandseinsatz. Zurückgekehrt sind sie mit einem Trauma: Stephan Kremer, Cedric Höfges und Martin Thamm-Sparwald. Ihre Geschichten, ihren Kampf zurück ins Leben und ihr Gefühl, im Stich gelassen zu werden, zeigt unsere „Nahaufnahme“.

Nahaufnahme: Depressionen unter Journalisten

Von

Der Berufsalltag von Journalist:innen ist geprägt durch Stress, Deadlines, Termindruck und viel Konkurrenz – Faktoren, die Auswirkungen auf die Psyche haben können.
Aber was, wenn die bereits vorbelastet ist, etwa durch eine Erkrankung wie Depressionen? Welche Auswirkungen die Krankheit auf den Job und welche der Job auf die Krankheit haben kann, erzählen die Journalistin Laura Schindler und der freie Journalist und Autor Olivier David. Sie gewähren ganz persönliche Einblicke in ihren Arbeitsalltag im Journalismus mit psychischer Vorbelastung.

Nahaufnahme: Im Dunkeln – Häusliche Gewalt gegen Männer

Von

Jahrelang war Steven Bode Opfer von Häuslicher Gewalt. Schellen und Schläge wurden Alltag, die eigene Tochter zum Druckmittel. Damit ist er kein Einzelfall. Nach Angaben der Kriminalstatistik ist jedes fünfte Opfer von Partnerschaftsgewalt männlich. Die Dokumentation „Im Dunkeln“ erklärt, warum männliche Opferschaft ein strukturelles Problem ist, was passieren muss, damit Männer ihr eigenes Leid erkennen und erzählt, wie Steven es schließlich geschafft hat, aus seiner Beziehung auszubrechen.