Technische Universität Dortmund

KURT – Das Magazin: Spenden

Von

Spenden – gerade in der Weihnachtszeit haben viele Menschen das Bedürfnis dazu. KURT – Das Magazin zeigt, was man neben Geld noch alles spenden kann. Blut zum Beispiel. KURT-Reporter Paul Günther hat das mal ausprobiert. Auch Zeit ist ein wertvolles Geschenk. Ein ambulanter Kinderhospizdienst unterstützt Familien zu Hause. Alarm beim Arbeitersamariterbund: Bei einer Großübung üben Ehrenamtliche wie Cornelia Wagner die schnelle Reaktion im Ernstfall.

KURT – Das Magazin: Sweeny Todd in der Dortmunder Oper, Grüner Strom an der TU Dortmund, Talentscouting

Von

Oper Dortmund: Morgan Moody ist Hauptdarsteller im Musical „Sweeny Todd“. Wir durften ihn Backstage begleiten und erfahren, was den gebürtigen Amerikaner bewegt. Die TU Dortmund möchte unter anderem eine Solaranlage bauen, um in Zukunft ausschließlich grünen Strom zu verwenden. Außerdem bei KURT – Das Magazin: Wie das NRW-Talentscoutingprogramm gegen Bildungsungleichheit vorgeht.

KURT – Das Magazin: Tiernotrettung, Weihnachtsmarkt, Studieren mit Kind

Von

Tierretter im Einsatz: Die Dortmunder Tierschutzorganisation Arche 90 hilft Hunden, Katzen und co. in Not. Solidarisch und nachhaltig? Ein Dortmunder Lernbauernhof zeigt, wie Landwirtschaft auch anders funktionieren kann. Weitere Themen in KURT – Das Magazin: Studieren mit Kind – Ein Spagat zwischen Uni und Erziehung. 125 Jahre Dortmunder Weihnachtsmarkt – Die Vorbereitungen auf das diesjährige Jubiläum laufen auf Hochtouren.

KURT – Das Magazin: EM-Vorbereitung, Europawahl, Stolpersteinverlegung in Unna

Von

Bei der Europawahl 2024 dürfen Jugendliche ab 16 Jahren zum ersten Mal wählen und so mitbestimmen, wer ins Europäische Parlament einzieht. Mit welchen Aktionen versuchen die verschiedenen Parteien, Jugendliche für sich gewinnen? Auch die Vorbereitungen zur Fußball EM 2024 laufen auf Hochtouren. Deutschland ist nach 36 Jahren wieder Austragungsland und Dortmund eine der Städte, in denen gespielt wird. Bis die Fans aber im Westfalenstadion sitzen, muss noch einiges passieren. Außerdem in “KURT – das Magazin”: Mit einem neuen Konzept möchte Dortmund sein Image aufpolieren. Angriffe auf Politiker*innen häufen sich kurz vor der Europawahl, wie gehen Dortmunder Parteien damit um? In Unna erinnern fünf weitere Stolpersteine an die Opfer der NS-Zeit.

Nahaufnahme: Die Viertagewoche: Trend oder Traum?

Von

Immer mehr, vor allem junge Arbeitnehmer:innen träumen von flexiblen Arbeitszeitmodelle wie der Viertagewoche. Aber wie brauchbar ist das heiß diskutierte Viertagemodell für Wirtschaft und Arbeitswelt wirklich? KURT-Reporterin und anstehende Berufseinsteigerin Valerie Hayer erkundet diesen Trend, besucht Menschen mit Viertagewoche an ihren Arbeitsplätzen und spricht mit Expert:innen, um herauszufinden, ob dieses Modell auch für ihre Zukunft geeignet ist.

KURT – Das Magazin: Dinos in Dortmund, Öko-Diesel, Nachbarschaftshilfe

Von

T-Rex und Triceratops sind eigentlich ausgestorben. Die Ausstellung “Königreich der Dinosaurier” in den Dortmunder Westfalenhallen hat sie wieder zum Leben erweckt. Dort gibt es lebensgroße Dinosaurier zum Anfassen. Diesel aus Frittenfett – schwer zu glauben, aber ab Mitte April schon Realität. So klimafreundlich ist der neue Kraftstoff wirklich. Weitere Themen in KURT – Das Magazin: die Zukunft von Nachbarschaft, Aktivismus- und Foto-Ausstellungen für den Klimaschutz, Tierschutz im Zoo und Improvisationstheater.

KURT – Das Magazin: Baccus-Verbrennung, Voodoo-Rainbow, Huhnmiete

Von

Eine brennende Puppe: Das bekommt man bei der Baccus-Verbrennung zu sehen. Für die Narrenzunft Blau-Gold Kirchlinde ist diese Tradition eine sehr emotionale.  
Voodoo – nicht nur ein gruseliger Mythos, sondern eine Religion. Um das zu zeigen, gibt es in Essen die Ausstellung „Voodoo Rainbow“. 
Ein Huhn für ein Jahr mieten. Hört sich komisch an, ist aber ein laufendes Konzept.
Weitere Themen in KURT – Das Magazin: Die Transformation von Dortmund als Industriezentrum zum Kulturzentrum, die Bedeutung von Valentinstag für Blumenläden, die gestiegenen Mensapreise, neue Fahrradstellplätze für den Campus, die Saatgutausgabe in der Dortmunder Stadtbibliothek und neue Fortschritte mit Zeitkristallen an der TU Dortmund.