Nach Gerichtsurteil: Erbe erhält iCloud-Zugang

Der Erbe eines verstorbenenen iCloud-Anwenders soll Zugang zu den gespeicherten Daten erhalten. Das hat das Landgericht Münster am Mittwoch (24. April) entschieden.

Apple muss dem Erben nun Zugang zu den gespeicherten Fotos, E-Mails und andere Dokumente verschaffen. Dadurch erhofft sich der Hinterbliebene, Erkenntnisse über Gründe, die zum Tod des Apple-Kunden führten, zu erlangen. Apple hatte zuvor den Wunsch der Angehörigen außergerichtlich abgelehnt.

Experten wiesen darauf hin, dass der Konzern bereits ohne Gerichtsverfahren in ähnlich gelagerten Fällen in der Vergangenheit, den Erben Zugang zu iCloud-Daten von Verstorbenen ermöglicht habe. Dazu habe die Vorlage eines Erbscheins genügt. Auch der Bundesgerichtshof (BGH) hatte im vergangenen Juli bereits entschieden, dass persönliche Inhalte der iCloud grundsätzlich an die Erben fallen.

Ein Beitrag von
Mehr von Sina Osterholt
EU-Check: In Deutschland sind die wenigsten Jugendlichen arbeitslos
Die meisten Jugendarbeitslosen gibt es in Griechenland. Deutschland hingegen hat die Wenigsten....
Mehr
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert