“Hier darf man kein Ego haben” – Dortmunder Kleinparteien und die Kommunalwahl
Die Arbeit in Kleinparteien kostet Zeit und Geduld, dazu haben sie kaum Einfluss. Warum engagieren sich die Politiker*innen darin trotzdem?
Die Arbeit in Kleinparteien kostet Zeit und Geduld, dazu haben sie kaum Einfluss. Warum engagieren sich die Politiker*innen darin trotzdem?
Spenden – gerade in der Weihnachtszeit haben viele Menschen das Bedürfnis dazu. KURT – Das Magazin zeigt, was man neben Geld noch alles spenden kann. Blut zum Beispiel. KURT-Reporter Paul Günther hat das mal ausprobiert. Auch Zeit ist ein wertvolles Geschenk. Ein ambulanter Kinderhospizdienst unterstützt Familien zu Hause. Alarm beim Arbeitersamariterbund: Bei einer Großübung üben Ehrenamtliche wie Cornelia Wagner die schnelle Reaktion im Ernstfall.
Drogenkonsumraum: An dem geplanen Standort des neuen Dorgenkonsumraums gibt es Kritik. Im Umkreis liegen einige Schulen. Die Eltern haben ihrem Ärger am Samstag auf der Straße Luft gemacht und demonstriert. Weitere Themen in KURT – Das Magazin: Ukrainisches Nikolausfest in der Dortmunder Auslandsgesellschaft. Ein Mix aus deutscher und ukrainischer Weihnachtstradition. Listening Café: Valentin Gube hat sich mit der Eröffnung eines Cafés in seinem Plattenladen einen Traum erfüllt. Bei italienischem Kaffee gibt es hier Live-Musik zum Genießen. Nikolausbesuch: Im Klinikum Hagen klopft der Nikolaus an die Fenster der kleinen Patienten. Feuerwehr und Rettungsteams bereiten den Kindern eine Freude. Jugend jazzt: Zur Feier der Preisverleihung „Jugend jazzt NRW“ haben sich die Sieger zum Konzert versammelt. Grafik aus Dortmund: Neben Werken zum Betrachten gibt es die Kunst im Depot Dortmund auch zum Mitnehmen als Grußkarte. Party in der Eishalle Wischlingen: Abends erstrahlt die Eisbahn hier dank Discokugel und LED-Lichtern.
Oper Dortmund: Morgan Moody ist Hauptdarsteller im Musical „Sweeny Todd“. Wir durften ihn Backstage begleiten und erfahren, was den gebürtigen Amerikaner bewegt. Die TU Dortmund möchte unter anderem eine Solaranlage bauen, um in Zukunft ausschließlich grünen Strom zu verwenden. Außerdem bei KURT – Das Magazin: Wie das NRW-Talentscoutingprogramm gegen Bildungsungleichheit vorgeht.
Das Klinikum Dortmund ruft zum Blutspenden auf, denn die Blutreserven werden bundesweit knapp. Seit einigen Wochen gibt es immer weniger Spender*innen. Arzt Patrick Kruczek klärt über die aktuelle Situation und die möglichen Gründe für die knappen Blutreserven auf. Wieso der Dortmunder Stadtgarten privates Sicherheitspersonal bekommt, erfahren die Zuschauer*innen ebenfalls in der Sendung von “KURT – Das Magazin”. Außerdem gibt es einen Beitrag zum neuen Ausleihsystem in der Bibliothek der TU Dortmund.
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat der Klage der AfD gegen Altkanzlerin Dr. Angela Merkel recht gegeben. Dabei ging es um Merkels Äußerungen zu der umstrittenen Ministerpräsidentenwahl 2020 in Thüringen.
Die größte Gaspipeline zwischen Deutschland und Russland, Nord Stream 1, ist beschädigt. Deswegen kann Russland 40 Prozent weniger Gas nach Deutschland pumpen.
Seit Dienstagabend (14.06.2022) geht die Polizei in Essen und Gelsenkirchen gegen den organisierten Drogenhandel vor. Es sind mehr als 400 Einsatzkräfte und auch ein Panzerwagen im Einsatz.
Wird der Pride-Month von Konzernen kommerziell ausgenutzt? Oder kämpfen sie doch für die Idee hinter der Regenbogenflagge? Ein Kommentar.
Julian Assange enthüllte mit Wikileaks potenzielle Kriegsverbrechen. Die USA werfen ihm Spionage vor. Was hat er getan, um zu einem der meistgesuchten Whistleblower der Welt zu werden?