Doktor TikTok: Gehört Selbstdiagnose jetzt zu Social Media dazu?
VonInstagram- und Tiktok-Nutzer*innen gehen mit Videos zu psychischen Krankheiten gegen Stigmata vor. Ein Nebeneffekt: Selbstdiagnosen. Welche Folgen haben sie?
Instagram- und Tiktok-Nutzer*innen gehen mit Videos zu psychischen Krankheiten gegen Stigmata vor. Ein Nebeneffekt: Selbstdiagnosen. Welche Folgen haben sie?
Den Namen und Geschlechtseintrag selbstbestimmt ändern – das könnte ab November möglich sein. Doch der neue Gesetzesentwurf wird stark kritisiert.
Vom Zuchtbetrieb zur Kuschelfarm. Die Rinder von Simone Möller sind zum Schmusen da. Können solche Angebote unsere Beziehung zu Nutztieren verändern?
Makaber, perfide, geschmacklos. Das True-Crime-Genre muss sich oft Kritik gefallen lassen – zu Recht? Ein Experte gibt Einschätzungen.
Die Klimakleber wollen sich nicht mehr festkleben. Die Straßenblockaden sind Geschichte. Unser Autor war bei einer der letzten Protestaktionen dabei.
Studieren mit Zöliakie: Wie ist das möglich? Und was tun die Universitäten im Ruhrgebiet dafür? Drei Studierende erzählen von ihren Erfahrungen.
Die Body-Positivity-Bewegung kann zu mehr Lebensqualität und Selbstliebe führen. Unsere Autorin findet: Diese Auswirkungen sind wichtig für uns alle.
Die Body-Positivity-Bewegung setzt sich gegen Diskriminierung aufgrund des Aussehens ein. Doch was kann sie in unserer Gesellschaft wirklich bewirken?
Durch Kleidung bekommen wir bestimmte Kompetenzen zugeschrieben. Nicht immer müssen diese tatsächlich stimmen. Was ist also wichtig?
Rechtsextreme rufen online dazu auf, Schöff*in zu werden. Weil zahlreiche Medien darüber berichten, haben die Rechtsextremen ihr Ziel längst erreicht.