Nordstadt – „Die Probleme werden hier auf die Straße gespuckt“
VonFrederick Schreiber alias Schlakks ist Rapper. Seine Inspiration ist der Dortmunder Norden. Seine Texte sind aber weitaus mehr als Gangster-Rap.
Frederick Schreiber alias Schlakks ist Rapper. Seine Inspiration ist der Dortmunder Norden. Seine Texte sind aber weitaus mehr als Gangster-Rap.
Schon wieder Wirbel um Aubameyang: Auch beim Spiel gegen Hertha BSC muss der umstrittene Stürmer zu Hause bleiben. Mit der dritten Suspendierung innerhalb von 14 Monaten verärgert Aubameyang zunehmend Verantwortliche und Fans.
Bei den Golden Globes 2018 dominierte die Farbe Schwarz den roten Teppich. Fast alle Promis verzichteten auf bunte Kleidung, um auf sexuellen Missbrauch aufmerksam zu machen. Kritiker werfen ihnen jedoch Scheinheiligkeit vor.
Über royale Hochzeiten wird auf allen Kanälen bis ins letzte Detail berichtet. Man kann ihnen fast nicht entfliehen. Und jetzt droht die nächste! Eine Glosse.
Alles wie immer – und auch nicht. Eine Bundesliga-Hinrunde mit Gewohntem und großen Überraschungen. KURT schaut auf die ersten 17 Spiele im Oberhaus
Kurt-Autorin Lilith Teusch ist großer Star-Wars-Fan. Sie hat den achten Teil der Reihe bei ihrem Kino-Besuch unter die Lupe genommen. Ein Kommentar.
Popcorn im roten Kinostuhl oder lieber Fantasiereise im großen Saal? Die Wahl zwischen Theater und Kino ist alles andere als einfach. Unsere Autoren diskutieren – und sprechen mit eingefleischten Kino- und Theatermitarbeitern.
Ein Artist am Trapez und eine Artistin am Diabolo – da fehlt doch was! Tierschützerinnen und Tierschützer fordern ein Wildtier-Verbot für Zirkusse deutschlandweit. Wir haben uns gefragt: Gehören Tiere in den Zirkus?
In Tschaikowskys Oper Eugen Onegin leben alle aneinander vorbei. Die Liebe bleibt unerfüllt. Eine Rezension über die neue Produktion am Theater Dortmund.
Sie sind raus, bevor Olympia überhaupt angefangen hat: die Russen. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat Russland als Nation gesperrt. Der Grund: Vorwürfe des systematischen Dopings durch ein staatlich gelenktes System. Aber die Sperre ist nicht absolut. Besonders junge Olympia-Anwärter haben zu der Entscheidung ganz unterschiedliche Meinungen.