Battlerap – mehr als nur Beschimpfen?
VonLyrico alias Joshy Meyer ist Battlerapper. Wir haben ihn zu einem Battle begleitet und gefragt, was man eigentlich braucht, um Battlerapper zu werden – und wie es ist, Beschimpfen als Hobby zu haben.
Lyrico alias Joshy Meyer ist Battlerapper. Wir haben ihn zu einem Battle begleitet und gefragt, was man eigentlich braucht, um Battlerapper zu werden – und wie es ist, Beschimpfen als Hobby zu haben.
Beni Veltum hat aus einer illegalen Leidenschaft ein Unternehmen gegründet und bietet Graffitis als Dienstleistung an. Die Balance zwischen Kunst und Business war schwer, doch eine frühe Vaterschaft zwang ihn zur Verantwortung und weg von der Straße.
Im Fußballjahr 2018 lief für die deutsche Nationalmannschaft unter Joachim Löw nicht alles rund. Nach dem frühen WM-Ausscheiden forderten viele einen Rücktritt. Ist er immer noch der Richtige? Johannes Bauer ist für einen Neustart mit neuem Trainer, Simon Kosse will an Löw festhalten.
Die Zeiten, in denen Gamer noch dicke Nerds mit fettigen Haaren waren, sind längst vorbei. Die steigenden Zahlen der Zuschauerzahlen sprechen für sich. Schon lange sind Gamer-Weltmeisterschaften weitaus beliebter als viele traditionelle Sportarten.
Taschendiebe sind fast schon ein fester Bestandteil auf Weihnachtsmärkten. Mit ein paar einfachen Tipps kann man trotzdem ganz einfach sicher und entspannt über den Weihnachtsmarkt laufen.
Die Geigenbauer Amnon und Avshalom Weinstein restaurieren Geigen aus Konzentrationslagern und Ghettos. Dabei bringen sie nicht nur die Instrumente wieder zum Klingen, sondern erzählen auch die Geschichten ihrer Besitzer.
Dank des Adventskalender-Booms haben wir vor dem Konsum-Marathon in der Weihnachtszeit auch noch Stress mit dem Kalendershopping. Eine Glosse über die Absurditäten der 24 täglichen Geschenke für Mensch und Tier.
Fernseher an: Die Nationalmannschaft spielt. Doch auf dem TV erscheint ein beinah leeres Stadion. Wo sind die ganzen Fußballfans geblieben?
Bald ist es wieder soweit: Ende November startet der Weihnachtsmarkt. Doch Glühwein trinken und Weihnachtsshopping zieht nicht nur Dortmunder in die Innenstadt: Der Trubel lockt Gäste aus aller Welt an.
Der deutsche Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger wird regelmäßig rassistisch beleidigt. Er fordert jetzt härtere Strafen bei fremdenfeindlichen Vorfällen. Doch wirklich etwas bewegen können nur die Fans, findet unser Autor.