Urteil wegen illegaler Abtreibungswerbung aufgehoben
VonDas Urteil gegen eine Ärztin wegen illegaler Werbung für Abtreibung wurde aufgehoben. Der Fall hatte 2017 eine breite Debatte zur Information über Schwangerschaftsabbrüche ausgelöst.
Das Urteil gegen eine Ärztin wegen illegaler Werbung für Abtreibung wurde aufgehoben. Der Fall hatte 2017 eine breite Debatte zur Information über Schwangerschaftsabbrüche ausgelöst.
Die deutsche Kapitänin des Rettungsschiffs “Sea Watch 3” wurde aus dem Hausarrest entlassen. Das hat die italienische Justiz gestern angeordnet. Wo Rackete sich jetzt befindet, will die Hilfsorganisation “Sea Watch” aus Sicherheitsgründen nicht sagen.
Bundesverteidigungsministerin Ursula Von der Leyen wurde als EU-Kommissionschefin nominiert. Stimmt das Europäische Parlament der Nominierung zu, übernimmt Von der Leyen künftig als erste Frau das höchste Amt der EU.
Finnland übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft. Ein Wichtiges Ziel: Die EU soll sich auf ein verbindliches Datum für die angestrebte Klimaneutralität einigen.
Zwei Tage nach dem Brand in einem Hochhaus in Dortmund haben die Bewohner des Hauses aktuell kein fließendes Wasser. Die DEW bietet eine Möglichkeit zur Notversorgung an.
Nach der Festnahme der Kapitänin des Flüchtlingsschiffs “Sea-Watch 3“ haben die Fernsehmoderatoren Jan Böhmermann und Klaas Heufer-Umlauf zu Spenden aufgerufen. Damit sollen womöglich anfallende Rechtskosten bezahlt werden.
Der Polizei ist ein Schlag gegen die Drogenkriminalität gelungen. Deutschlands größter Drogen-Onlineshop wurde von deutschen und französischen Ermittlern aufgespürt. Elf Tatverdächtige wurden festgenommen.
Die Deutsche Bank wird 750 Vollzeitstellen streichen. Grund dafür ist die Integration der Tochter Postbank. Über die Kürzung von weiteren 1.200 Vollzeitstellen wird noch verhandelt.
US-Präsident Donald Trump hat am Rande des G20-Gipfels ein Signal der Entspannung in Richtung Iran gesendet. Bei der Suche nach einer Lösung im Konflikt zwischen den beiden Ländern gebe es „viel Zeit“ und „keine Eile“, sagte Trump in Wien. Irans Regierung könne sich Zeit nehmen. Vor wenigen Tagen noch hatte sich der US-Präsident ganz anders geäußert.
Der aktuelle Bericht des Bundesamt für Verfassungsschutz zeigt, dass 2018 rund 26.560 Islamisten in Deutschland wohnten.